Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Fol. 1-3 Brutkuhl Emma, Friedrich, Wilhelm, Johann-Heinrich, Gerhard 1817-1912 Fol. 4-6 Hiddemann Johann-Gerhard 1818-1894 Fol. 7-9 Neuhaus Diedrich, Wilhelmine, Friedrich, Johann-Gerhard 1817-1879 Fol. 10-12 Wachter gnt. Standop Gerhard-Heinrich, Johann-Diedrich 1817-1873 Fol. 13-15 Poth gnt. Schriever Johann-Heinrich Die evangelische Kirchengemeinde zu Boenen 1845-1873 Fol. 16-18 Boenemann Johann-Franz 1846-1913 Fol. 19-21 Boeckelmann Wilhelm, Lina Nölle gnt. Böckelmann Wilhelm Brand gnt. Hohaus Lina, Heinrich, Friedrich, Henrine Brand Friedrich Hohaus Johann-Heinrich 1847-1903 Fol. 22-24 Draht Diedrich 1848-1898 Fol. 25-27 Nettler Theodore-Elisabeth Vorster Johann 1823-1861 Fol. 28-30 Graefinghoff Louise-Catharina, Ludwig-Friedrich, Sophie-Friederike, Anna-Catharina, Friedrich Rüter Gerhard-Heinrich, Johann-Gottfried 1817-1851 Fol. 31-33 Köhling Wilhelm Rüter Gerhard-Heinrich, Johann-Gottfried 1817-1852 Fol. 34-36 Wiese Hermann, Wilhelmine 1852-1893 Fol. 37-39 Vockelmann Heinrich 1852-1876 Fol. 40-42 Kellermann Diedrich, Henriette Dieckmann Henriette, Heinrich Kellermann August 1854-1913 Fol. 43-45 Willebrand Heinrich, Julius, Carl, Wilhelm, Lisette, Clara-Catharina Renninghoff Gerhard von Hausen Christian-Ludwig 1856-1913 Fol. 46-48 Sulk Othmar 1856-1873 Fol. 49-51 Neuhaus gnt. Rave Heinrich 1856-1862 Fol. 52-54 Grundhöver Diedrich 1856-1913 Fol. 55-57 Schulze-Pelkum Ludwig Schulze-Pelkum gnt. Eckey Johann-Heinrich, Carl-August, Conrad-Friedrich, Heinrich-Ludwig, Diedrich, Heinrich Schimmelschulze Gottfried, Friedericke Biermann gnt. Schulze-Pelkum Carl 1856-1902 Fol. 58-60 Beckschulze Friedrich, Gottfried 1856-1913 Fol. 61-63 Wiese Heinrich 1856-1893 Fol. 64-66 Rehfuss Dorothea, Friedrich, Heinrich, Sophia * Günther Sophia, Wilhelm Wortmann Henriette-Friederike, Friederike, Wilhelm 1856-1912 Fol. 67-69 Kampschulte Diedrich 1856-1863 Fol. 70-72 Vogelsang Carl 1856-1872 Fol. 73-75 Hüskemann Wilhelm, Heinrich 1856-1913 Fol. 76-78 Westkemper Wilhelm, Wilhelmine Beckmann Friedrich, Johann-Heinrich 1857-1912 Fol. 79-81 Die evangelische Kirchengemeinde zu Boenen 1864-1888 Fol. 82-84 Lohmann Carl 1868-1873 Fol. 85-87 Goeswinkel August, Gustav Witte Heinrich Brackelmann Frieda, Carl Beckschulze Frieda Mersmann Heinrich, Wilhelmine Beckschulte Diedrich 1871-1912 Fol. 88-90 Ahlert Lina, Gerhard 1871-1913 Fol. 91-93 Lange Heinrich, Wilhelm, Maria 1871-1912 Fol. 94-96 Harbach Wilhelm, Louise Degelmann Carl 1871-1913 Fol. 97-99 Heitplässer Johann-Diedrich 1826-1854 Fol. 100-102 Breitländer Johann-Diedrich Supenkamp Caspar-Heinrich 1827-1876 Fol. 103-105 Witte Johann-Diedrich 1841-1851 Fol. 106-108 Theiler Carl, Wilhelmine Bäcker Friedrich 1871-1912 Fol. 109-111 Kemper Heinrich-Friedrich Ahlert Wilhelm 1871-1913 Fol. 112-114 Rebber gnt. Hoop Wilhelm 1827-1851 Fol. 115-117 Poth Carl 1871-1903 Fol. 118-120 nicht belegt Fol. 121-123 Hohaus Wilhelm, Johann-Wilhelm, Friedrich Nellenschulte Diedrich 1829-1912 Fol. 124-126 Maul Wilhelm Haunert gnt. Kleine Friedrich-Wilhelm 1819-1861 Fol. 127-129 Schlockermann Karl, Caroline, Heinrich Stratmann Diedrich 1852-1912 Fol. 130-132 Hoehling Wilhelm, Friederike Maas Heinrich, Gottfried 1852-1909 Fol. 133-135 Milk Maria, Friedrich, Gottfried, Hermann 1852-1912 Fol. 136-138 Jeismann Diedrich 1853-1889 Fol. 139-141 Kleibohm Wilhelm, Heinrich 1861-1913 Fol. 142-144 Eintrag zu Osterbönen Nr.16 Art. 55 fol. 4, 2 Morgen 22 Ruthen ohne Datum Fol. 145-147 Crüsemann Bertha, Theodora, Lydia, Otto, Friedrich Kleinegarn Friedrich, Caroline 1866-1912 Fol. 148-150 Fortsetzung von fol. 147 Rubrica III 1866-1912 Fol. 151-153 nicht belegt Fol. 154-156 nicht belegt Fol. 157-159 nicht belegt Fol. 160-162 nicht belegt Fol. 163-165 nicht belegt Fol. 166-168 nicht belegt Fol. 169-171 nicht belegt Fol. 172-174 nicht belegt Fol. 175-177 nicht belegt Fol. 178-180 nicht belegt Fol. 181-183 nicht belegt Fol. 184-186 nicht belegt Fol. 187-189 nicht belegt Fol. 190-192 nicht belegt Fol. 193-195 Vockelmann Heinrich Becker Johann-Hermann, Gerhard-Wilhelm, Friedrich, Caspar Rüter Gerhard 1826-1852 Fol. 196-198 Bohnenschulz Diedrich-Wilhelm 1817-1852 Fol. 199-201 Stehmann Heinrich Feidick gnt. Stehmann Johann-Heinrich, Friedericke Bönemann Diedrich-Wilhelm, Louise, Maria-Catharina, Clara-Maria, Johann-Diedrich Feidieck gnt. Steimann Sophia, Wilhelm, Wilhelmine, Heinrich, Johanna-Friederike, Heinrich sen. Steimann Johann-Henrich 1827-1868 Fol. 202-204 Boemann Diedrich-Wilhelm, Louise Bönemann Maria-Catharina, Johann-Diedrich, Clara-Maria, Diedrich-Wilhelm 1827-1874 Fol. 205-207 Bönemann Johann-Diedrich, Clara-Maria, Diedrich-Wilhelm, Maria-Catharina 1827-1847 Fol. 208-210 Eckey Johann-Henrich 1817-1837 Fol. 211-213 Hermeling Friedrich 1819-1852 Fol. 214-216 Lohmann Heinrich, Antoinette, Sophie, Wilhelmine-Henriette, Diedrich-Wilhelm, Johann-Caspar, Johann-Friedrich, Caspar 1817-1889 Fol. 217-219 Fickermann Diedrich 1852-1889 Fol. 220-222 Schüttemann Gerhard-Heinrich, Johann-Diedrich, Clara-Wilhelmine, Johann-Wilhelm jun. u. sen., Elisabeth 1831-1852 Fol. 223-225 Haarmann Louise-Wilhelmine, Sophie-Caroline Haarmann gnt. Brand Diedrich-Wilhelm, Clara-Wilhelmine 1837-1852 Fol. 226-228 Middelschulte Carl, Heinrich, Wilhelmine Köhling Bernhard-Heinrich 1837-1913 Fol. 229-231 Kunze Hermann Hiddemann Heinrich Krollmann Friedrich, Bernhard-Heinrich 1837-1913 Fol. 232-234 von Quadt und Hüchtenbruck * Berlinghoff gnt. Drees Clara-Henriette, Gerhard-Heinrich, Friedrich-Wilhelm, Diedrich-Wilhelm jun. u. sen., Wilhelmine Drees Clara-Elisabeth, Johann-Gottfried 1837-1898 Fol. 235-237 Schulze-Berge gnt. König Heinrich jun. u. sen., Henriette König Wilhelmine-Elisabeth, Diedrich-Heinrich, Friederike-Elisabeth, Wilhelmine-Henriette, Heinrich 1836-1876 Fol. 238-240 Poth Friedrich Vockelmann Johann-Heinrich 1838-1859 Fol. 241-243 Poggel gnt. Erdelplaeser Hermann, Sophia-Henriette 1846-1859 Fol. 244-246 Düsing Diedrich-Heinrich, Johann-Friedrich, Wilhelmine-Henriette, Diedrich-Heinrich jun., Louise-Henriette, Johann-Diedrich, Diedrich-Heinrich sen., Clara-Elisabeth 1846-1913 Fol. 247-249 Benemann gnt. Köckler Wilhelm 1848-1873 Fol. 250-252 Kochling Heinrich 1848-1905 Fol. 253-255 Voß Diedrich Schmiemann Ludwig 1848-1873 Fol. 256-258 Steimann Anna-Sophia, Heinrich, Louise 1848-1855 Fol. 259-261 Böinghoff Heinrich Wortmann Wilhelm, Louise, Heinrich 1848-1880 Fol. 262-264 Becks gnt. Lohmann Gerhard 1849-1874 Fol. 265-267 Holtmann Johann-Diedrich Schulze-Marmeling Johann-Gottfried, Clara-Maria 1849-1903 Fol. 268-270 Holtmann Johann-Diedrich Schulze-Marmeling Johann-Gottfried, Clara-Maria 1849-1903 Fol. 271-273 Biermann Friederike, Wilhelm 1849-1858 Fol. 274-276 Wiescheloh Carl-Wilhelm, Friedrich-Gottfried Sprenger Hermann, Elisabth 1849-1851 Fol. 277-279 Schulze-Haaren Maria-Louise Schulze-Haaren gnt. Vorwig Friedrich Vorwig Elisabeth, Gottfried 1849-1876 Fol. 280-282 Schetter Caspar, Gottfried 1849-1852 Fol. 283-285 Osthaus Carl-Friedrich, Diedrich 1850-1861 Fol. 286-288 Kobbenjäger Heinrich 1852-1864 Fol. 289-291 Schüttmann Heinrich, Johann-Wilhelm 1852-1913 Fol. 292-294 Knoppe Heinrich 1852-1899 Fol. 295-297 Sehlhoff Wilhelm 1870-1913 Fol. 298-299 Die Schulgemende zu Böhnen 1870-1909
Sammlungsregistraturbildner
Grundbuchakte
Enthält Namensregister
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.