In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Blick von der Adlerbastei auf das Herdbruckertor. Um 1810
- Farbstift o.r.: F 18. No. 7- Tinte u.r.: 9664.95.Rückseite: Stempel StB Ulm a.D.
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Ulm von Osten
1810
Blick über ein Holzgeländer, das sich an der Stelle der Adlerbastei befindet, Richtung Herdbruckertor.
Rechts neben dem Herdbruckertor steht der Ehinger Hof, der Grüne Hof und ein Haus, das zum Spitalhof gehört.
Ein befestigtes Tor zwischen alter Stadtmauer und Geländer begrenzt die Stadt im Osten. Ein Wachhäuschen und ein patrouillierender Soldat gehören dazu.
Eine Frau, die einen Korb auf dem Kopf trägt, hat das Tor passiert.
Vordergrund: Am Geländer lehnt ein Mann, davor ein junger Laubbaum.
- brauner Fleck in der Mitte- Rückseite mit Tinte: "Tuschezeichnung nach Hans"
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 20,2 x 27
Bildgröße (H. x Br. in cm): 15,3 x 21,4
Herstellungstechnik: Lithographie, teilweise mit blauer u. roter Aquarellfarbe koloriert.
Künstler: Johannes Hans (1765-1826)
vgl. Artikel von Herrn Petershagen in der SWP vom 09.08.2013