In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Aufstellung der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung im Kaiser-Friedrich-Museum, Raum 25, Sammlung James Simon
Deutsch (Kölnisch?) "Maria mit dem Kinde" (8035).- Kölnisch, um 1350-1360 "Thronende Maria mit dem Kinde" (8027).- Französisch (?), Ende 14. Jh. "Hl. Michael" (8022).- Süddeutsch, um 1430 "Maria mit dem Kinde" (8038).- Schwäbisch, Anfang 15. Jh. "Maria mit dem Kinde auf der Mondsichel" (8042).- Bayerisch (?), um 1420-1430 "Vesperbild" (8041).- Französisch (oder italienisch?), 14. Jh. "Maria mit dem Kinde" (8018).- Niederländisch (Utrecht), nach 1450 "Hl. Christophorus" (8090).- Mittelrheinisch, um 1440 "Maria mit dem Kinde" (8039).- Schwäbisch, Mitte 15. Jh. "Bischof" (8143).- Italienisch, 13. Jh. "Maria (von einer Kreuzigung)" (8003).- Toskanisch, 2. Viertel 14. Jh. "Zwei Leuchterengel" (8005/8006).- Schwäbisch, um 1430-1440 "Maria mit dem Kinde" (8024).- Salzburg oder Passau, um 1520-1525 "Geburt der Maria" (8173).- Niederländisch oder französisch, um 1490 "Kreuzabnahme" (8085).