In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Bernard Eiling (Hollenbeckerstraße), vom 15. Februar 1652, verkündet am 22. November 1652.
Enthält: Als Erbin wird seine Frau Elisabeth Dettens eingesetzt; Ehe kinderlos. Vermächtnisse erhalten 1. sein Vetter Berndt Eynck, 2. die Kinder des + Gerd Eiling, Bruder seines + Vaters in Ochtrup, Schüttorf (Schüttorp) und Ahaus (Verteilung soll durch Notar Gerhard Eiling junior erfolgen), 3. die Kinder der Schwestern seines Vaters in Burgsteinfurt, nämlich Pottkens und Schodirks Kinder (Forderung an Schwer Vocke), 4. Engele Eiling, Frau Schodirk, 5. sein Vetter Johann Eiling in Ochtrup, 6. das von seinem Großvater gestiftete Armenhaus in Ochtrup. Zeugen: Notar Gerhard Alberding und Schuhmacher Johan tho Bockholt. Von Rats wegen: Peter Heggeler.