Search results
  • 36 of 13,312

Verpflichtung des Grafen Ludwig [V.] von Oettingen [gegen DM Konrad von Feuchtwangen], das DOH Ulm im Besitz der Güter und des Kirchsatzes zu Zöschingen nicht weiter zu beeinträchtigen, 1287 [März 25; Regest]; Verzicht Abt [Walters] und des Konvents von Neresheim auf die Mühle und das Neugereut zu Zöschingen gegen den Verzicht des DOH Ulm auf den Holzzehnten zu Zöschingen, 1361 [ Mai 27; Regest]; Aufnahme des DOH Ulm in das Bürgerrecht der Stadt Ulm, 1343 [Dez. 2; Regest]; Übergabe der Pfarrei Bollingen an das DOH Ulm durch Burkhard von Bach und seine Ehefrau Anna, 1432 [Apr. 4; Regest]; Stiftung einer täglichen Frühmesse zu Temmenhausen durch Michael Kummer und Hans Mürdlin, Pfleger der Kapelle zu Temmenhausen, mit Zustimmung des Konrad Frey von Gundelsheim, Tressler und Komturamtsverweser des DOH Ulm, und Übertragung des Patronatsrechts an das DOH Ulm, 1436 [Juni 28; Regest]; Stiftung einer Frühmesse in die Kirche zu Herrlingen durch Gerwig von Hörningen, Ritter, und seinen Vetter Ulrich von Hörningen und Übertragung des Patronatsrechts an das DOH Ulm, 1339 [Apr. 23; Regest; Paul Anton Breitenbach: Gregorientag]; Verkauf der Pfarrei Lautern an Heinrich von Zipplingen, Kt zu Ulm und [Donau-]Wörth, durch Friedrich von Westerstetten, 1343 [Feb. 28; Regest]; Fundierung der Frühmesse zu Wippingen durch die dortige Gemeinde und Übergabe der Kollatur an das DOH Ulm, 1472 [Okt. 27; Regest]; Verleihung der [späteren Funken-]Mühle zu Ulm als Erblehen [an Klaus Linder] durch das DOH Ulm, 1362 [Dez. 6; Regest]; Verkauf der DO-Mühle zu Ulm an Paul Müller, Bürger zu Ulm, durch Peter von Gundelsheim, Hkt des DOH Ulm, 1529 [o.M. o.T.; Regest]; Abtretung der Kaplaneien Temmenhausen und Bermaringen an die Stadt Ulm durch das DOH Ulm, 1576 [März 6; Regest]; Übergabe des Hofs zu Bächingen an der Brenz (Bechenheim an der Prenz) an das DOH Ulm, 1273 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf dieses Hofs an [N] vom Stein zu Niederstotzingen, 1683 Feb. 27 [Regest]; Verkauf aller Rechte, von Atzung, Steuer und Diensten am DO-Hof zu Dellmensingen an Gottfried von Hanau, Kt des DOH Ulm, durch Heinrich von Sülmingen, 1370 [o.M. o.T.; Regest]; Tausch aller Güter des Wilhelm Vetzer zu Oggenhausen in und bei Setzingen gegen die Güter des DO zu Oggenhausen und ein Aufgeld durch Simon von Leonrod, Kt des DOH Ulm, 1454 Sept. 21 [Regest]; Verkauf ihrer Güter in und um Setzingen an Simon von Leonrod, Kt des DOH Ulm, durch die Brüder Walter und Peter Umgelter, Bürger zu Ulm, 1454 Sept. 5 [Regest]; Schiedsspruch des Wilhalm Güss von Güssenberg zu Glött, des Walther von Hürnheim[-Niederhaus] zu Hochaltingen, [fuggerscher] Pfleger zu Kirchberg, und des Ulrich Arzt, Bürgermeister zu Augsburg, Hauptleute des Schwäbischen Bundes, zwischen DM Dietrich von Cleen namens des DOH Ulm sowie Bürgermeistern und Rat der Stadt Ulm wegen des Kornmessens, 1525 Feb. 6 [Regest und Auszug]; Erläuterung dieses Vertrags durch die Stadt Ulm mit Zustimmung des Martin Beußer von Ingelheim, Hkt zu Ulm, 1525 Juli 5 [Auszug].

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...