In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Steuerrest des fürstl. Rentamts, 1818; Unterhaltung des Pfarrgebäudes in Wolfegg, 1819; Befreiung vom Beisitzergeld in Reuti, 1820; Grundabgaben, 1824; Errichtung einer Bierbrauerei durch Anton Maucher von Eberhardzell, 1821-1824; Leibeigenschaftsgefälle, 1826; Anstellung und Besoldung eines Provisors in Wolfegg, 1825; Ausübung des niederen Strafrechts durch das fürstliche Haus (mit kolor. Situationsplan des Schlosses zu Waldsee und Waldburg), 1832; Schmälerung der Lehennutzungen durch die Gutsherrschaft, 1824 bis 1832; Trauergeläut bei Ableben von Familienmitgliedern, 1833; staatsrechtliche Verhältnisse des fürstl. Hauses Waldburg-Wolfegg-Waldsee, Übernahme der Polizeiverwaltung und Forstgerichtsbarkeit, Anstellung des Rentamtmanns Alois Ulrich Rugel in Wolfegg, 1837-1850; Freigebung der Ablösungskapitalien in den Gemeinden Kißlegg und Amtszell, 1856