In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Beglaubigte Abschrift des Testaments der Frau Notar Gerhard Wibbeling, geb. Christine Stille, früher Witwe Henrich Weischer, vom 23. September 1664, verkündet am 26. Juli 1666.
Beglaubigte Abschrift des Testaments der Frau Notar Gerhard Wibbeling, geb. Christine Stille, früher Witwe Henrich Weischer, vom 23. September 1664, verkündet am 26. Juli 1666.
Enthält: Vermächtnisse erhalten 1. Bernard Kock, Pastor des Hospitals, und dessen Bruder Herman Walter Kock, 2. ihr Schwestersohn Henrich Trempers, Pater im Minderbrüder-Orden (Minnenbrüderorden) bzw. der Orden (u. zwar Forderung an die Eheleute Kramer u. Gildenmitglied Henrich Hanlo und Maria Barloh), 3. der Kapuzinerpater Mauritius Hermeling, Sohn der Schwester ihres + Mannes, 4. Die Armen der Schule S. Martini, deren jetziger Emonitor Johan Brintrup ist, 5. ihr Vetter Ernst Lütteringhausen, Kanonikus an Martini, 6. ihr Vetter Gerhard Arnold Volbier, Rentmeister zur Cloppenburg, und dessen Mutter Engele Lütteringhausen, 7. Jungfer Anna Lütteringhausen, Professa in Worms, 8. ihre Mödder Katharina Stille, Frau Brintrup, 9. Herman Lobach oder dessen Tochter, 10. ihr Vetter Andreas Stille, 11. Gertrud Hausman, Frau Dietherich Poelmans oder deren Kinder, 12. ihre Pate Dietherich Poelman, 13. Notar Lixfeld oder dessen Kinder, 14. Henrich Albert Lixfeld oder dessen Kinder, und dessen Schwester Alexandrine, 15. Jungfer Christine Kebrichs, Stieftochter ihres Mannes, 16. Jungfer Maria Billing, 17. die Kinder ihres Mannes, darunter Rainer und Elisabeth, 18. Anna Dirichs, Frau Vette, Tochter ihrer Schwester, und deren Tochter Christine, 19. Anna Christine Sunnemans, Tochter der Elisabeth Trempers (sie erhält eine Forderung an Deipenbrock in Bulleren), 20. -ersatzweise Goddert, der Bruder der zu 19. genannten, 21. ihre Pate Christine (18., 19. und 21. sind Schwestern), 22. Gertrud Trempers, Witwe Johan Dirichs, 23. Elisabeth Trempers, Frau Macharius, 24. Anna Trempers, Tochter ihrer Schwester Anna Stille (22., 23. und 24. sind Schwestern), 25. ihr Vetter Franz Molau, 26. ihre früheren Mägde Enneken Heyncks und Elisabeth Sickman, 27. die Tochter des Henrich Westerhoff, ihre Pate, 28. Christine, Tochter des Berndt Borgman, 29. Bernd von Steveren, 30. dieTochter des Schuhmachers Delstrup, 31. Gertrud Pille, 32. Christine, Tochter des Notars Gerhard Alberding, 33. des Tine, Tochter des Brauers Henrich Middendorff, 34. Everdt, Schulte Sundern oder dessen Tochter, 35. Anna Eicholt. Als Erben werden eingesetzt ihrer Schwester Anna Stilles Kindeskinder von Gertrud und Elisabeth geboren, neben obengenannten Vettischen mit ihrer Schwester Christine und Christine Sunnemans; an Stelle der Frau Vette sollen [.?.] deren Kinder treten. Tu Testamentsvollstreckern werden ernannt ihr Mann, der Kanonikus Lütteringhausen, und ihre Schwager Konrad Vette. Zeugen: Jürgen Henrich Schlaede und M. Henrich Winckelman. Von Rats wegen: Berndt Huge.