Search results
  • 159 of 337

1399 Jan. 25 (sanct Pauls tag a[l]s er bekert wart) Heinrich Rabe und seine Ehefrau Heilika (Heylk), gesessen im Dorf Berolzheim (Berolczen), verkaufen Kloster Schöntal ihre Hofstatt daselbst, gelegen an Kolbs (Kolben) Garten, freies Eigen, und empfangen sie vom Kloster unter der Bedingung als Lehen zurück, dass die Hofstatt und ein weiteres Gut, das ihnen das Kloster verpachtet hat, künftig ein einziges, unzertrennbares Lehen bilden. Siegler: 1) Junker Hermann Seemann (Sëman) und 2) der junge Fürderer von Waldeck (Waldek), beide gesessen zu Eubigheim (Vibikein) Ausf. Perg. - 2 Sg. abg., Pressel anh, - Rv.: Littera Hinrici Raben de area in Berholczhein

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...