In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 203
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.1. Mühlenbau >> 2.1.1. Allgemeines und mehrere Orte
23. Dezember 1623
Enthält: Entwurf eines Gutachtens über die Handmühle, die nicht mit liegenden sondern mit aufrechten Steinen konstruiert ist und dem Herzog von Wendel Käuffer angeboten wird (Folio Doppelblatt), darin auch erwähnt, dass sich in Hohentübingen, Hohenneuffen, Hohentwiel, Hohenasperg, Schorndorf und Hohenurach weitere herzogliche Ross- und Handmühlen befinden, beiliegend eine genaue Ansichts-Skizze der Mühle, in einer halben Stunde können zwei Personen damit 1/16 Simri Korn mahlen (Folio)
3 Bl.
Archivale
Käuffer, Wendel
Käuffer, Wendel; Schreiner
Hohenasperg : Asperg LB; Mühle
Hohentwiel (Staatsdomäne und Festung bzw. Festungsruine) : Singen (Hohentwiel) KN; Mühle
Hohenurach, abgeg. Burg bei Bad Urach RT; Mühle
Ruine Hohenneuffen : Neuffen ES; Mühle
Schorndorf WN; Mühle
Tübingen TÜ; Schloss Hohentübingen, Handmühle