Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Handmühle von Wendel Käuffer
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 203
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.1. Mühlenbau >> 2.1.1. Allgemeines und mehrere Orte
23. Dezember 1623
Enthält: Entwurf eines Gutachtens über die Handmühle, die nicht mit liegenden sondern mit aufrechten Steinen konstruiert ist und dem Herzog von Wendel Käuffer angeboten wird (Folio Doppelblatt), darin auch erwähnt, dass sich in Hohentübingen, Hohenneuffen, Hohentwiel, Hohenasperg, Schorndorf und Hohenurach weitere herzogliche Ross- und Handmühlen befinden, beiliegend eine genaue Ansichts-Skizze der Mühle, in einer halben Stunde können zwei Personen damit 1/16 Simri Korn mahlen (Folio)
3 Bl.
Archivale
Käuffer, Wendel
Käuffer, Wendel; Schreiner
Hohenasperg : Asperg LB; Mühle
Hohentwiel (Staatsdomäne und Festung bzw. Festungsruine) : Singen (Hohentwiel) KN; Mühle
Hohenurach, abgeg. Burg bei Bad Urach RT; Mühle
Ruine Hohenneuffen : Neuffen ES; Mühle
Schorndorf WN; Mühle
Tübingen TÜ; Schloss Hohentübingen, Handmühle