In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Grundsatzentscheidungen über die organisatorische Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie - Eintragungen in die Handwerksrolle
Grundsatzentscheidungen über die organisatorische Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie - Eintragungen in die Handwerksrolle
Sächsisches Staatsarchiv, 30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Nr. 621 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1. Handelskammer / Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1.13. Recht >> 1.13.6. Abgrenzung zwischen IHK und Handwerkskammer, Einsprüche gegen Eintragungen in die Handwerksrolle
1932 - 1944
Enthält u. a.: Nährmittelfabriken.- Gewerbeanmeldungen; Befürwortungen und Versagungen, z.B. für Paul Lippmann, der wegen "Verächtlichmachung der Reichsregierung" vom Sondergericht verurteilt wurde, 1943 - 1944.- Grundsätze über die Arbeitsweise der Reichswirtschaftskammer in Abgrenzungsfragen.- Durchführung von Abgrenzungsarbeiten in der Kriegszeit 1939/40.- Aufstellung der Betriebe im Brot herstellenden Gewerbe, über die eine Entscheidung herbeigeführt wurde.- Firmen des Beton- und Terazzogewerbes, des Platten- und Fliesenlegergewerbes, des Isoliergewerbes.- Liste der Brauereien in Deutschland, getrennt nach Handwerks- und Industriebetrieben.- Abgrenzung im Baugewerbe.- Industrielle Buchbindereien.- Buchbindereien, getrennt nach Wirtschaftsgebieten.- Färbereien.- Handwerkliche Nebenbetriebe.
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).