Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Manderscheidt, Nikolaus
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Bruststück etwas nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Schnurr- und Kinnbart, Halskrause und besticktem Wams, in der rechten Hand eine Orgelpfeife, im Vordergrund eine Brüstung, im Hintergrund eine kreuzschraffierte Wand, auf die der Schatten des Dargestellten fällt, in ovaler Rahmung mit umlaufender deutscher Legende, darin Angaben zum Dargestellten, vor einer Wand mit horizontalen Parallellinien, oben links ein Helm mit Halbfigur darüber, rechts ein Wappen mit Ganzfigur, unter dem Ovalrahmen am Boden weitere Orgelpfeifen. Unter dem Bildfeld ein Gedicht auf den Dargestellten in vier Zeilen mit umarmendem Reim von "F. J. G. L.". Rechts unten die Künstleradresse.
Bemerkung: Laut des "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" wurden die Blätter mit den Zugangsnummern 4397 - 4427 zum Preis von 487 Mark gekauft.
Personeninformation: Orgelbauer Erwähnungsort Nürnberg; Dt. Kupferstecher
Büttenpapier; Kupferstich
147 x 116 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
232 x 168 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
182 x 123 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.