Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Turbon Ventilatoren- und Apparatebau GmbH, Werk Seifhennersdorf (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Der Betrieb in Seifhennersdorf wurde 1943 als Nebenstandort der Firma Turbon Ventilatoren- und Apparatebau Gesellschaft mbH Berlin-Reinickendorf gegründet, die ihre Produktion dorthin verlagerte. Das Grundstück und die Gebäude hatten die Inhaber Walter und Heinz Cobler drei Jahre zuvor erworben. Zum Produktionsprofil gehörten Ventilatoren, lufttechnische Anlagen sowie haus- und landwirtschaftliche Geräte, daneben erfolgten Waggonreparaturen für die Reichsbahn. Die Firma belieferte das Oberkommando der Marine mit U-Bootabhörgeräten. 1950 ging das Werk in Seifhennersdorf in die Treuhänderschaft der IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke, Werk Phänomen Zittau über und wurde zu einem wichtigen Zulieferer. 1955 wurde die Produktion im Turbonwerk Seifhennersdorf eingestellt.