Search results
  • 7 of 137

Vergleich zwischen dem Kapitel der Kirche zu S. Mauritz vor Münster, eines, und der Äbtissin Ida von Merveld und dem Stift Überwasser, anderen Teils, wonach aus der Hove Lorenbecke im Kirchspiel Billerbeck, den Hoven zu S. Mauritz, in die Thesaurarie ihrer Kirche, an jährlicher Pacht, 3 Molt Gerste, 6 Scheffel Bohnen und 7 Scheffel Erbsen, der Äbtissin zu Überwasser aber 18 Scheffel Gerste, 6 Scheffel Hafer und 2 Schillinge zugesprochen werden, das Eigentum der Leute beiden gemeinschaftlich zustehen, und die Sate und Besathe, Erbteilung, Mastgeld, Gewinngeld und alles andere Einkommen zwischen beiden gleichmäßig geteilt werden soll. Unter den Anwesenden werden genannt: Johann Gruter, Dechant zu S. Martini in Münster; Hermann Kerkerynck, Scholaster, und Meister Bernt von Hozede, Thesaurarius zu S. Mauritz; Georg Hake, Dechant, Meister Johann Wesselinck, der Rechte Licentiat, Johann Dyckmann und Gerdt Provestynck, Vicarien, und Matthäus Impentz, Amtmann zu Überwasser. 1530, Freitags nach S. Valentins Tage, "de dar was de verteynde Dach des Maendt Februarii" (richtiger, d. 18. Februar)

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...