Der Offizial des Hofes zu Münster bestätigt auf Ansuchen von Dietrich Krechtingh, Bürger der Stadt Coesfeld, und Heinrich Holthauß, Prokurator des geistlichen Gerichts, die als Bevollmächtigte der Sybille von Büren gen. Krechtingk, der Anna von Schelven gen. von Büren, der Gesa Bucks gen. Büren, Wittib, des Bernhard von Büren, Richters zu Vreden, und des Gerhardt Berckenfeldt, Amtmanns des Stifts und Kapitels zu Vreden, auftreten, den Verkauf des Erbguts Nienhoff im Kirchspiel Borken, Bauerschaft Markope, durch Gesa Bucks, Wittib von Büren, an Albrecht von Huchtenbroch, kurbrandenburgischen Rat und Erbkämmerer, sowie Drosten des Landes Dinslaken, laut Kaufakt von 1619 Juli 2. Zeugen: Friedrich Nieman, Diener der Siegelkammer, und Johannes Graß, Notarius.