Search results
  • 181 of 441

Heinrich gen. in der A., Bürger zu Essen verkauft mit Willen seiner Frau Wendela und seiner Kinder Albert, Johann, Wenemar, Gertrud, Kunigunde, Elisabeth, Beatrix und Mechthild die Hälfte seines Ackerlands bei Wattenscheid, das er von Joh. de Thornn kaufte, während der Rest den Kindern Werners gen. Oppen Rode gehört, an Heinrich von Werl, Priester, zum Besten des Altars b. M. v. im Chor der Jungfern zu Rellinghausen. Zeugen: Henr. gen. Oppen Graven, Henr. gen. Wynre, Henr. gen. in den Wasghove, ALbert von Hasselbeke, Henr. gen. Peghe, Theod. v. Deseborch, Conrad gen. Gernegroyt, Hense gen. Peghe, jun., Albert v. Beychem, Herm. gen. Bene, Henr. v. Lynden u. Rotgher gen. Kint, Räte der Stadt Essen. Dat. 1337 in chrastino b. Benedicti abbatis. Mit dem Essener Stadtsiegel.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...