In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, VI Nr. 1, 2
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 06 Auswärtige Angelegenheiten >> 06.01 Französische Kriegskontribution. Fürst Hardenberg, 1809 - 1828
1810
Enthält:
- Hardenberg an Wittgenstein: Urteil über das Verhalten Wittgensteins in Angelegenheit der französischen Kontribution, (Sangershausen), 6.4.1810
- Hardenberg an Altenstein: Urteil über Finanzlage Preußens und über Plan Wittgensteins, (Nordhausen), 5.4.1810 (Abschrift)
- Hardenberg an Königin Luise: Dank für Schreiben und Versicherung seiner Ergebenheit, (Sangershausen), 6.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Zusammentreffen mit dem König in Beeskow am 14.4.1810, 10.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Antwort auf Kritik Hardenbergs an Wittgensteins Plan, 10.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: kann nicht bei der Finanzverwaltung einen Posten übernehmen, 12.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: sein Verhältnis zu Niebuhr, 13.4.1810
- Vincke an Wittgenstein: Dank für Übersendung seines Finanzplans, 14.4.1810
- Scharnhorst an Hardenberg: Notwendigkeit eines Entschlusses über die Finanzlage. Altenstein wird sich mit Hardenberg beraten, 18.4.1810 (Abschrift)
- Wittgenstein an Hardenberg: Stellung Beymes zu Altenstein, den er verteidigt. Verhandlungen in Paris, 20.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Unterredung mit der Königin. Wittgenstein will König vor halben Maßnahmen warnen, 21.4.1810
- Hardenberg an Wittgenstein: Warnung vor Nagler, (Tempelburg), 22.4.1810
- Hardenberg an Scharnhorst: sein schlechtes Verhältnis zu Altenstein und Nagler, 21.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Ministerkonferenz bei Gr. Goltz. Eindruck der Zusammenkunft in Beeskow auf die Franzosen, 22.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Übersendung der Akte vom Grafen Goltz, 23.4.1810
- Wittgenstein an Königin Luise: Bericht über seinen Besuch beim französischen Gesandten [Graf St. Marsan] in Angelegenheit Fürst Hatzfelds, 23.4.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Schreiben des Handelshauses Ruppell und Harnier in Frankfurt wegen holländischer Anleihe, Vermittlung Scharnhorsts zwischen Hardenberg und Altenstein, 25.4.1810
- Hardenberg an Wittgenstein: vorläufig keine Rücksprache mit Altenstein, (Tempelburg), 26.4.1810
- Königin Luise an Wittgenstein: Treffen auf der Pfaueninsel mit Hardenberg. Verwendung Humboldts, 30.4.1810
- Wittgenstein an Königin Luise: Ministerkonferenz gegen Hardenberg, 30.4.1810
- Wittgenstein an Königin Luise: Unterredung Hardenbergs mit Graf St. Marsan im Haus von Wittgenstein. Abtretung von Schlesien, 5.5.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Bericht Hardenbergs an Graf St. Marsan gegeben. Finanzplan Altensteins, Äußerungen Naglers zu Graf Goltz, 6.5.1810
- Hardenberg an Wittgenstein: Altensteins Finanzplan erhalten, 10.5.1810
- L'Abaye an Wittgenstein: Sorge wegen der schlechten Finanzen Preußens, 12.5.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Verabredungen zu Zusammenkünften in Lichtenberg, 13., 15., 17., 19.5.1810
- Hardenberg an Friedrich Wilhelm III.: Plan Altensteins, 19.5.1810 (Abschrift)
- Wittgenstein an Hardenberg: Goltz Bericht von der Absicht des Ministeriums, einen Bericht an den König zu schicken, mit Anschuldigung gegen Hardenberg, 21.5.1810
- Hardenberg an Wittgenstein: Entgegnung auf Absicht des Ministeriums, 22.5.1810
- L'Abaye an Wittgenstein: Übersendung einer Denkschrift über Finanzlage Preußens, 22.5.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Übersendung einer Denkschrift L'Abayes mit eigenen Bemerkungen, 23.5.1810
- Hardenberg an Wittgenstein: Besprechung mit Goltz und Gegengründe für die Anschuldigungen Altensteins, damit Wittgenstein Rede und Antwort stehen kann, 23.5.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Hardenbergs Note wird Napoleon vorgelegt werden, 23.5.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Ministerkonferenz wegen des Berichts an den König, 23.5.1810
- L'Abaye an Wittgenstein: Intrigen Altensteins gegen ihn, 25.5.1810
- Luise an Wittgenstein: Anstellung Hardenbergs, 27.5.1810 (Abschrift)
- Wittgenstein an Hardenberg: Anstellung Hardenberg. Steigen der Börsen-Papiere, 30.5.1810
- Wittgenstein an Hardenberg: Intrigen gegen Wittgenstein. Glückwunsch zur Anstellung Hardenbergs, 1.6.1810
- Kabinettsorder an Wittgenstein: Urlaub für eine Reise nach Doberan und Hamburg (vgl. hierzu Literatur: Magnus Friedrich von Bassewitz, Die Kurmark Brandenburg. 1860, S. 403 ff., Erwin Nasse, Die preußische Finanz- und Ministerkrise 1810, Historische Zeitschrift, Bd. 26, 1871, S. 282 - 342).