In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Materialbeschaffung zur Beurteilung der Wirtschaftslage des Auslandes für das Auswärtige Amt: Bd. 2
Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1869 - 1920), Band 1 >> Friedens- und Waffenstillstandsverhandlungen 1918 >> Wirtschaftliche Fragen während und nach dem Ersten Weltkrieg >> Friedensverhandlungen, Wirtschaftsfragen >> Materialbeschaffung zur Beurteilung der Wirtschaftslage des Auslandes für das Auswärtige Amt
Aug. 1918 - Apr. 1919
Enthält u.a.:
Verteilung der deutschen Kohleproduktion nach dem Kriege (Bericht der Gesandtschaft in Kopenhagen über amerikanische Pläne), Nov. 1918
Projekt der Verstaatlichung der deutschen Kohlegruben (Eingaben, Presseberichte), Nov. 1918 Versorgung mit ätherischen Ölen (Denkschrift Paul Kaders), Nov. 1918
Albert Unter-Harnscheidt, Auslandsdeutschtum und Übergangswirtschaft (Druck; Berlin), 1918 Wirtschaftliche Friedensbedingungen der alliierten Mächte (Presseberichterstattung der deutschen diplomatischen Vertretungen, insbesondere der Gesandtschaft in Bern),
1918 - 1919
Wirtschaftliche Beziehungen zwischen dem besetzten linksrheinischen Gebiet und dem unbesetzten Reichsgebiet (Projekte, Notenwechsel mit der WAKO [Deutsche Waffen- stillstands-Kommission, Vorsitzender: Staatssekretär Erzberger], Eingaben u. a. des Deutschen Industrierates), 1919 Wahrnehmung der Interessen des rheinisch-westfälischen Industriebezirks (Einsetzung eines Ausschusses und dessen Appelle, Schriftwechsel mit Hans Luther, Oberbürgermeister in Essen), Jan. - März 1919