Suchergebnisse
  • -11 von 3.440

Kurfürst Philipp von der Pfalz verschreibt seinem "lieben besundern freundt" und Kanzler Bischof Johann von Worms für die 1000 rheinischen Gulden, mit denen der Bischof an Stelle des Kurfürsten eine Gülte bei Peter Knyp, Bürger von Mainz, abgelöst hatte, eine jährliche Gült von 50 Gulden auf die Städte und Täler Bacharach, Diebach, Steeg, Manubach und Kaub. Siegelankündigungen des Ausstellers (1), des Rates der Täler mit ihrem großen Siegel (2) und des Bürgermeisters und Rates der Stadt Kaub mit ihrem "gemeyn" Siegel (3). "Datum Heydelberg uf montag nach sonntag Letare" 1488.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Speyer
Loading...