Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, gewährt der Witwe des Moritz Hülsemans die Ablösung des Morgenkorns, das sie in die Renterei zum Sparrenberg aus ihrem unweit der Niedermühle bei Bürgermeister Peter Merckelbachs Kamp gelegenen Land zu entrichten hatte, und bestätigt, dass die Ablösesumme von 35 Reichstalern dem Ravensbergischen Landrentmeister Johan Conßbruch entrichtet worden ist. [Nachtrag:] "Obspecifirte fünffunddreyßig thaler sind mir von Hr. Rudolph Itell Glandorffj. u. D. Churf. Brandenb. Ampts Cammerrath und Gohgraffen des ampts Ravensberg hinwieder mit Danck bezahlt worden. So geschehen den 7. Mart. 1689. M. Joh. Hülsemann Pastor zu Bockhorst."