Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Abwicklung des Aufhebungsverfahrens der Klöster Ringe und Verspoel
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kloster Ringe >> 2. Akten >> 2.5 Allgemeine Verwaltungssachen
1802 - 1804
Darin: Intus: - Gebdr. Patent des Preuß. Königs über die Besitzergreifung der Stadt Münster und des östl. Teils des Stiftes Münster (1802 Juni 6) - Gedr. Reskript der "Königl. Preuß. Commission zur Civiloccupation, Interimsverwaltung und Organisierung der Stadt..." Münster vom 11. Aug. 1802 über das Aufsichtsrecht bei geistl. Ämtern etc. sowie die Einrichnung von Verwaltungsberichten der Klöster, Stifter, Kirchen, Schulen und milden Stiftungen (desgl. 16. Aug. und 22. Sept. 1802)
Enthält u.a.: - Nachrichten des Klosters Ringe an das Generalvikar über den Grundbesitz, Viehbestand etc. (1802); - Namensverzeichnis der Klosterinsassinnen sowie die Vermögenslage des Klosters; - Extractus Protokolli des Generalvikariats über das Verbot der Aufnahme von Novizinnen (1803 Jan. 31); - Inventarverzeichnis über Bücher, Nachrichten und Mobilien der aufgehobenen Kloster Ringe und Verpoel (1804); - Pensionsgelder für die ehemaligen Klosterjungfern.