In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abt Blasius, Prior Konrad und der Konvent des Benediktinerklosters Hirsau erneuern ihre unter Wilhelm von Hirsau begründete, später unter Abt Alto erneuerte fraternitas mit Abt Johannes und dem Konvent von St. Emmeram. S1=A1. S2=A3
Abt Blasius, Prior Konrad und der Konvent des Benediktinerklosters Hirsau erneuern ihre unter Wilhelm von Hirsau begründete, später unter Abt Alto erneuerte fraternitas mit Abt Johannes und dem Konvent von St. Emmeram. S1=A1. S2=A3
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2380
KU Regensburg-St. Emmeram F. 195
Registratursignatur/AZ: Nr. 21
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
1493 August 17
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Perg.
Urkunden
lat
Besiegelung/Beglaubigung: zwei an Presseln anhängende Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Kloster Hirsau
Originaldatierung: Data in nostra monasterio Hirsaugiense maiori XVIo kalendas septembris anno incarnacionis dominice nostreque salvatoris millesimo quadringentesimo nonagesimo tercio
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1493
Monat: 8
Tag: 17
Äußere Beschreibung: 24x49 cm
Scheltrup: Blasius, Abt von Kloster Hirsau
Konrad, Prior von Kloster Hirsau
Hirsau: Wilhelm von, Abt von Hirsau
Tannstein: Alto von, Abt von Sankt Emmeram
Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram
Hirsau (Gde. u. Lkr. Calw, Bad.-Württ.), Benediktinerkloster: Äbte \ Blasius Scheltrup
Hirsau (Gde. u. Lkr. Calw, Bad.-Württ.), Benediktinerkloster: Prioren \ Konrad
Hirsau (Gde. u. Lkr. Calw, Bad.-Württ.), Benediktinerkloster
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Alto (Altmann) von Tannstein
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)