In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 1084
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 8. EINZELNE GEWERBEZWEIGE >> 8.9 Textilindustrie >> 8.9.5 Leinenindustrie
1850-1860
Darin: Qu. 1 Auszug aus dem Bericht der zur Industrieausstellung nach Gent und Paris abgesandten Kommissäre, insbes. des Fabrikanten Weigle von Ludwigsburg betr. die Flachs- und Hanfspinnerei; - Qu. 2 Gesuch um ein Einführungspatent für den Fabrikanten Peter Claußen in London auf seine Erfindungen im Bleichen; - Qu. 4 Staatsanlehensgesuch des Christian Schneckenburger in Deilingen, Oberamt Spaichingen zur Emporbringung der Leinenspinnerei und -weberei; - bei Qu. 16 Heinrich Seemann: Bericht über die Linnen-Waren der allgemeinen Industrie-Ausstellung in Paris 1855, hrsg. von der Königlichen Württembergischen Zentralstelle für Gewerbe und Handel, Stuttgart 1857, Druck von Chr. Fr. Cotta's Erben, 59 S. (Manuskript dazu Qu. 14); - Qu. 24 Übersetzung eines Berichts der königlichen Gesellschaft für Beförderung und Verbesserung des Flachsbaues in Irland
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
Qu. 1-24
Archivale
Claußen, Peter
Cotta, Chr. Fr.
Schneckenburger, Christian
Seemann, Heinrich
Weigle; C.W.
Deilingen TUT
Irland
London (Großbritannien)
Ludwigsburg LB
Paris [F]
Stuttgart S