In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: [Rückvermerk:] Wilbrieff wegen ij (= 1 1/2) gg Pension von Herman Ketler verkauft. [Rückvermerk:] ad XIII No. 334.
Enthält: Vor dem Offizial verkauft der Koepgeselle Hanß Dickenberch dem Hinrich Hoyell, Bürger in Münster, eine jährlich am Sonntag Cantate fällige Rente von 1 1/2 Rheinischen Gulden, die Hermann Ketteler und dessen Ehefrau Lyse, Bürger in Münster, im Jahr 1530 seinem Vater, dem Priester Johann Dickenberch, aus ihrem Haus und Hof im Liebfrauenkirchspiel auf der Liebfrauenstraße zwischen den Häusern des Hermann Bennynck und des Egbert Bertoldinck verkauft hatten. Er übergibt die Urkunde, die er in der Erbteilung zwischen ihm selbst, seinem Bruder und seiner Schwester erhalten hat. Zeugen: Die Gerichtsdiener Hinrick Woltermann und Hinrick Rupe.