In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz der bremisch-verdischen Landesregierung mit
einzelnen Gesandten, sowie Relationen der Gesandten
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.8 Korrespondenz mit Abgesandten, Residenten und anderen Agenten des Königs von Schweden
1651-1655
Enthält: - Schreiben der zur Einrichtung des bremisch-verdischen Etats verordneten Kommissare an den schwedischen Residenten in Wien, Regierungsrat Matthias Biörnklou, 1651-1652 (Konzepte, mit Anlagen), u.a. zum Status der Stadt Bremen, zur Huldigung der Landstände, zum Oldenburger Weserzoll, zum Beitrag Bremen-Verdens zur Reichsmatrikel und zur Säkularisation Bremen-Verdens - Korrespondenz der bremisch-verdischen Landesregierung, speziell des Kanzlers Johann Stucke, mit dem schwedischen Residenten in Frankfurt Georg Snoilsky anlässlich des Konvents der ober- und kurrheinischen Kreisstände, 1651 (mit Anlagen), auch zum Status der Stadt Bremen, zum Beitrag Bremen-Verdens zur Reichsmatrikel und zur Räumung der Festung Frankenthal - Relationen des Grafen Bengt Oxenstierna aus Frankfurt und Konzepte einiger an ihn erlassener Schreiben, 1652 (mit Anlagen), u.a. zur Verfassung des Niedersächsischen Kreises, zum Status der Stadt Bremen und zur Räumung Frankenthals - Relation des Residenten Georg Snoilsky aus Frankfurt vom 3. Juni 1654, sowie Relationen des pommerschen Kanzlers Friedrich Bohle aus Frankfurt (mit Anlagen), 1655, und Korrespondenz mit diesem, 1654-1655, u.a. zum Niedersächsischen Kreis und zur Übernahme von Bohles Sohn in schwedische Militärdienste durch Gouverneur Hans Christoph von Königsmarck - Relationen des schwedischen Agenten Heinrich Steiger aus Wien wegen der Investitur-Verhandlungen (mit Anlagen), 1655