In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Agnes von Merfeldt, Äbtissin des Klosters St. Aegidii über 7,5 Reichstaler jährlich aus einem Kapital von 150 Reichstalern zu Behuf der Konventualinnen.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Agnes von Merfeldt, Äbtissin des Klosters St. Aegidii über 7,5 Reichstaler jährlich aus einem Kapital von 150 Reichstalern zu Behuf der Konventualinnen.
Enthält: Orig. Pgt., kanz., Stadt-Sekretsiegel in Holzkapsel. Auf der Rückseite: 1731 November 9? bescheinigt Joann Dettmar Isfordt im Namen der Erben der Witwe Joan Casper Bertenhoff die Ablösung. Transfix: 1641 Oktober 1 Vor Bürgermeister und Rat übertragen Wilhelm Otterstett, gewesener Ratsherr, und Clara Koerding, Eheleute, die vorbenannte Rentverschreibung, welche die Äbtissin Agnes von Merfeldt den Eheleuten Bernhard Lange und Gertrud Heerde bereits übertragen, von diesen jedoch 1640, April 10, ihnen zurückübertragen worden, nunmehr der Gertrudt Leußing, Witwe Steffen Hense. Orig., Pgt., kanz., Stadt-Sekretsiegel in Holzkapsel. 1638 April 8 Agnes von Merfelt, Äbtissin des Klosters St. Aegidii, überträgt im Namen des Klosters den Eheleuten Berndt Lange und seiner Frau, ihren Gläubigern, die oben benannte Rentverschreibung. Orig., Papier, kanz., Siegel und Unterschrift der Äbtissin.