Bischof Franz Christoph von Speyer, Propst zu Weißenburg, belehnt gemäß Vertrag vom 2. Mai 1750 [U 492, siehe dort] Damian Hugo von Helmstatt und dessen Bruder Johann Ferdinand Joseph mit Burg, Dorf, Kirchensatz und Markt Hochhausen, nachdem das weißenburg. Lehen durch den Verkauf von Johann Friedrich und Rudolf Albrecht Horneck von Hornberg [1748] heimgefallen ist. Damian Hugo sagt dabei zu, im Dorf den lutherischen Glauben zu belassen, im Schloß aber die katholische Religion zu behalten und nur katholische Beamte und Diener anzunehmen. Siegler: Aussteller mit dem größeren Lehenssiegel