Dompropst Rudolf von Salzburg bestätigt, dass der Schreiber des Domkapitels Casper Mewlinger ihm einen [wörtlich inserierten] Erbrechtsbrief auf Pergament von 1455 IX 27 [Nr. 188a], ausgestellt von Dompropst Burkhard, Domdekan Oswald und dem Domkapitel Salzburg für Martin den Gschurr, Pfleger zu Werfen (1) für den Hof Amersperg (2) im Amt Petting (3) vorgelegt und - da er das Original nicht immer mit sich führen möchte - in Beisein eines Notars um ein Transsumpt und Vidimus gebeten hat. Dompropst Rudolf bestätigt nun vor dem anwesenden Notar und vor Zeugen die Echtheit der Originalurkunde und der Siegel sowie die Übereinstimmung der vorliegenden Abschrift mit dem Original. Zeugen: Wolfganng Meisriemler, Kastner des Domkapitels und der Propstei Salzburg, Peter Schrterperger und Hanns Allmer, Bürger von Salzburg. Der anwesende Notar Wilhelm Esslinger beglaubigt die Abschrift durch seine Unterschrift und durch sein Notariatszeichen. Empfänger: Meulinger, Kaspar, Domschreiber. Siegler: S: Salzburg, Dompropst Rudolf