Search results
  • 39 of 67

Verkauf eines Salzwerks (Bucks- oder Hoerdische Hütte) durch Franciscus v. Hoerde zu Eringerfeld und seine Frau Antonetta geb. v. Schade zu Antfeld an v. Landsberg (G119), 1779; Übersicht über die Beiträge der Mitinteressierten zum Unterhalt der Hoerdischen Hütte (G121); Übersicht über die Kosten für den Neubau der Hütte (G122), 1782; Supplik des Freiherrn v. Landsberg an den Bischof: Benutzung anderer Pfannen bis zum Neubau der Hoerdischen Hütte (G123), 1780; Aufstellung über die Rückstände (Kammer, Domkapitel) aus der Hoerdischen Hütte (G124), 1779-1782; Gewinnbrief über den halben Anteil des Hoerdischen Salzwerks für Rembert Gobbel zu Westernkotten (G125), 1743; Korrespondenz über die Verpachtung des Hoerdischen Anteils und über die Cameralrückstände (G126), 1779-1782; Vermeierung der Salzsiedeberechtigung durch Friedrich Ferdinand v. Hoerde an Clemens August v. Landsberg (G127), 1781; Vermeierung seines Salzsiederechts durch Theodor Werner Freiherr v. Bocholtz zu Störmede, Niehausen und Alme an v. Landsberg (G129), 1779-1786; Vermeierung eines Salzwerks zu Westernkotten (Doktors-Hütte) durch Bischof Ferdinand von Paderborn an Amtsrichter Joh. Koch, Wolrad Brexel, Joh. und Borghard Löper, Ludolf v. Eylffen, Henrich Plöscher und Andreas Löper (G132), 1663; Verpachtung seines Anteils an der fürstlichen Hütte durch Albert Memering an v. Landsberg, Korrespondenz wegen der Rückstände des Memering (G132), 1779-1780, 1808-1811, 1833; Vertrag zwischen v. Landsberg und v. Hoerde zu Schwarzenraben, Eringerfeld und Erwitte über die Salzabgabe und deren Bemessung (G133), 1819-1820;

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...