In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rechtsstreitsache Gasthaus Martini ./. von Diepenbrock und von der Recke zu Steinfurt (1696 - 1724)
Enthält: Bürgermeister Johan Herding in Münster und Johan Wilbrand Plonies zu Ossenbeck gestatten ihrem Eigenhörigen Henrich Kerstiens in Sendenhorst, Bröcker Bauerschaft, vom Gasthaus 60 Rt. auf das Erbe Kerstiens aufzunehmen. Da die Zinsen nicht bezahlt werden, will sich das Gasthaus an das Erbe halten und verklagt die jetzigen Gutsherren. Provisoren des Gasthauses sind Herman Heerde und Bernhard Huge.
Erwähnt werden die Prokuratoren Bernard Tegler und Herman Raestrup, die Hofgerichtskursoren Henrich Bispinck und Johan Wilhelm Hasking sowie Notar Bernard Dietrich Schweling.
Gast- und Irrenhaus Martini
Archivale
Verweis: Gimpel, Klaus, Das Gast- und Irrenhaus in Münster, in: Historia Hospitalium, Bd. 14, 1981/82, S. 57-77.