Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
"Wissenschaftliche Abhandlungen von O. Lehmann", buchförmige Kassette mit Sonderdrucken, Nr. 2
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
27059 Nachlass Otto Lehmann und Karl Otto Lehmann >> 5 Gedrucktes Material und handschriftliche Ausarbeitungen zu Publikationen
1885-1895
Enthält: 21) Ueber den Schmelzpunkt in Contact befindlicher Körper und die Electrolyse des festen Jodsilbers, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XXIV, 1885, S. 1-27;
22) Mikrokrystallographische Untersuchungen, aus: Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band X, Heft 1, 1885, S. 1-16;
23) Ueber spontane, durch innere Kräfte hervorgerufene Formänderungen krystallisirter fester Körper, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XXV, 1885, S. 173-188;
24) Mikrokrystallographische Untersuchungen, aus: Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band X, Heft 4, 1885, S. 321-345;
25) Vorläufiger Bericht über die im physikalischen Laboratorium der technischen Hochschule zu Aachen angestellten Versuche betreffend die Entzündbarkeit explosibler Grubengasgemische durch glühende Dräthe und elektrische Funken, Aachen, 1886, 29 S.;
26 a) Ueber Mikrospkope für physikalische und chemische Untersuchungen, aus: Zeitschrift für Instrumentenkunde 6, 1886, S. 325-334.;
26) Mikrophysikalische Untersuchungen, aus: Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band XII, Heft 4 u. 5, S. 377-410;
27) Über Krystallisation von Gemengen, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band I, Heft 1 u. 2, 1887, S. 15-60;
28) Die Frage nach dem Wesen der Naturerscheinungen. Antrittsrede bei Uebernahme des elektrotechnischen Lehrstuhles am Königlichen Polytechnikum zu Dresden, aus: Naturwissenschaftliche Rundschau, Band IV, Heft 5, S. 1-15;
29) Ueber die Theilbarkeit der Körper. Antrittsrede, aus: Natur, Nr. 32, 1889, S. 1-12;
30) Ueber das Wandern der Ionen bei geschmolzenem und festen Jodsilber, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XXXVIII, 1889, S. 396-402;
31) Über Elektrolyse gemischter Lösungen, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band IV, Heft 5, 1889, S. 525-531;
32) Über Zwillingsbildung bei Chlorbaryum, aus: Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band XVII, Heft 3, 1889, S. 269-273;
33) Über electrolytische Krystallisation und die Dimorphie von Blei, aus: Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band XII, Heft 3, 1889, S. 274-279;
34) Über fliessende Krystalle, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band IV, Heft 4, 1889, S. 462-472;
35) Einige Verbesserungen des Krystallisationsmikroskops, aus: Zeitschrift für Instrumentenkunde, Band 10, 1890, S. 202-207;
36) Die Struktur krystallinischer Flüssigkeiten, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band V, Heft 5, 1890, S. 427-435;
37) Ueber tropfbarflüssige Krystalle, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XL, 1890, S. 401-423;
38) Einige Fälle von Allotropie, aus: Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band XVIII, Heft 5, 1890, S. 464-467;
39) Über die Definition des Begriffes "Krystall", aus: Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, Band XVIII, Heft 5, 1890, S. 457-463;
40) Ueber krystallinische Flüssigkeiten, Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XLI, 1890, 525-537;
41) Notizen über parallele Linien, aus: Neue Badische Schulzeitung 15 (1891), Beilagen zu Nr. 10, 11 und 15 vom 07.03., 21.03. und 11.04;
42) Halbbegrenzte Tropfen, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XLIII, 1891, S. 516-532;
43) Über künstliche Färbung von Krystallen, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band VIII, Heft 5, 1891, S. 543-553;
44) Beobachtungen über electrische Entladungen bei einer grossen Influenzmaschine, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XLIV, 1891, S. 642-653;
45) Über Kondensations- und Verdampfungshöfe, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band IX, Heft 6, 1892, S. 671-672;
46) Ueber das Entladungspotentialgefälle, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band XLVII, 1892, S. 426-439;
47) Gutachten über die Errichtung einer elektrischen Zentral-Anlage für Abgabe von Licht und Kraft in Karlsruhe, aus: Vortrag an den Stadtrat von Oberbürgermeister Schnetzler, 1893, S. 3-10;
48) Ueber künstliche Färbung von Krystallen und amorphen Körpern, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band 51, 1894, S. 47-76;
49) Über Sedimentation und Farbstoffabsorption, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band XIV, Heft 1, 1894, S. 157-160;
50) Eine neue Erscheinung beim Durchgang der Electricität durch schlechtleitende Flüssigkeiten, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band 52, 1894, S. 455-461;
51) Über elektrische Konvektion, Sedimentation und Diffusion, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band XIV, Heft 2, 1894, S. 301-316;
52) Ueber elektrische Diffusion, aus: Elektrochemische Zeitschrift, Heft 4, 1894, S. 1-3;
53) Ueber Aureole und Schichtung beim electrischen Lichtbogen und bei Entladungen in verdünnten Gasen, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band 55, 1895, S. 361-388;
54) Über den Durchgang der Elektrizität durch Gase, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band XVIII, Heft 1, 1895, S. 97-117;
55) Über das Zusammenfliessen und Ausheilen fliessend-weicher Krystalle, aus: Zeitschrift für physikalische Chemie, Band XVIII, Heft 1, 1895, S. 91-96;
56) Ueber Kathodenstrahlen und continuirliche Entladung in Gasen, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band 56, 1895, 305-346;
57) Ueber Contactbewegung und Myelinformen, aus: Annalen der Physik und Chemie, Neue Folge, Band 56, 1895, S. 771-788.