In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Ursula Ehlers berichtet vom Einzug der brit. Armee in Ahrensburg/Großhansdorf und den Erlebnissen bei Kriegsende. Sie schildert ihre Tätigkeit für die Engländer und deren Auswirkungen auf ihre persönliche Lebensmittelversorgung. Es wird die Lebenssituation in der frühsten Nachkriegszeit angesprochen. Die Lage in Hamburg und das Verhältnis zu den Flüchtlingen in der Nachkriegszeit werden behandelt und Fr. Ehlers geht auf das kulturelle Leben, die kulturellen Einflüsse auf ihr Leben und das kulturelle Angebot in der Nachkriegszeit und den 1950er und 1960er Jahre ein.