In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2885, Bl. 109VS-120VS. Enthält: Auszug aus Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ beginnend mit „Loherangrin wuchs manlich starc:…“ (Bl. 109RS).- Abbildung „Her Wolfram von Eschenbach“ [Autorbild als Ritter im Codex Manesse, 1305-1315] (Bl. 110VS).- Beiträge zu Lohengrin – Ritter vom Gral und Wagners Weltbild um 1845 (Bl. 110RS-111RS/112RS-113VS).- Zeichnung zweier Ritter nach einem Motiv des Codex Manesse von Hans- Martin Perthel (Bl. 112VS).- Zeichnung von Ritter, Königin und Hofdamen nach einem Motiv des Codex Manesse von Hans- Martin Perthel (Bl. 113RS).- Beitrag über den Weg zum Musikdrama, Beiträge zu Wagner über den „Lohengrin“ und zur Inszenierung am DNT Weimar von Dieter Bülter- Marell, Beitrag über die Uraufführung des „Lohengrin“ in Weimar, Beitrag zu Wagner in Vergangenheit und Zukunft von Thomas Mann, Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung Ingeborg Dähne, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 19[62/]63, Heft 1 (Bl.114VS/RS/115RS-116RS/117RS-118VS).- Zeichnung von Liebenden nach einem Motiv des Codex Manesse von Hans- Martin Perthel (Bl. 115VS).- Zeichnung eines Ritters mit Schwan und Wappen nach dem Codex Manesse von Hans- Martin Perthel (Bl. 117VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 118RS).- Theaterzettel mit Handlungsbeschreibung in 3 Akten und folgenden „Verwandlung“ (Bl. 119VS/RS).- Berichtigung zum Programmheft (Bl. 120VS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen Personaländerung: "Besetzungsänderungen: / Herrufer [...] Wolfried Prigann / 3. Edle [...] Werner Haseleu / 4. Edle [...] Bernhard Lies / Weimar, den 28. April 1963 / [...]" (s. TZ 2700, Bl. 345)
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar