Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Westfälischer Friede und dessen Exekution beim Nürnberger
Exekutionstag Vol. IV
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.4 Westfälischer Frieden von 1648 und dessen Exekution
1649-1650
Enthält: Bittschriften einiger evangelischer Reichsstände und Rekommendationen ihrer Angelegenheiten mit Vorstellung ihrer Rechte in kirchlichen und politischen Dingen, übergeben an den schwedischen Generalissimus Carl Gustav Pfalzgraf bei Rhein bzw. den schwedischen Kriegspräsidenten Alexander Erskein bei den Verhandlungen in Nürnberg (mit Verzeichnis) Fasz. 1 - Restituenda in tribus terminis gemäß Nürnberger Präliminar- und Hauptrezess, mit Gesamtverzeichnis und Spezialdesignationen, Nr. 1 - 56 (hier bis Nr. 24), darunter folgende Bittschriften: Augsburgische Konfessionsverwandte in der Unterpfalz (Stadt Heidelberg); oberpfälzische Restitutionen wegen Schuldsachen (mit Schuldverschreibungen und speziellen Schuldforderungen); Brandenburg-Kulmbach gegen Kurbayern und Bamberg, speziell Nürnberger Untertanen gegen Kurbayern, wegen Religionsbeschwerden; die Bauerben der Herrschaft Rotenberg gegen Kurbayern und Bamberg in politischen und kirchlichen Sachen; Burggraf von Dohna gegen Kurbayern und Hohenzollern wegen der oberpfälzischen Güter Fischbach und Stockenfels; Hans Christoph Fuchs von Wallburg gegen Kurbayern und den Freiherrn Johann Jacob von Weichs; Otto Laefen zu Rohrenstadt gegen Kurbayern; Cornelius Eysenmann, Bürger und Handelsmann zu Regensburg, gegen Kurbayern; Georg Pader zu Regensburg gegen etliche kurbayerische Offiziere; das Haus Waldeck gegen Kurköln; Brandenburg-Onolzbach gegen Würzburg bzw. gegen Eichstätt; die Grafschaft Löwenstein-Wertheim gegen Würzburg; Weißenburg im Nordgau gegen Eichstätt bzw. gegen den Herrn Landkommentur zu Ellingen
Verzeichnung
Identifikation: Band: 1
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1478
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1648
Index-Gruppe: frei: GND:118720945:Carl X. Gustav, König von Schweden
Index-Gruppe: frei: GND:11853095X:Erskein, Alexander
Erskein, Alexander, Kriegspräsident, Gesandter, Nürnberg Carl Gustav, Pfalzgraf bei Rhein, Generalissimus, schwedischer Dohna, Burggrafen von, Restitutionsgesuch, Nürnberg Fuchs von Wallburg, Hans Christoph, Restitutionsgesuch, Nürnberg Weichs, Johann Jacob Freiherr von Laefen, Otto, Rohrenstadt, Restitutionsgesuch, Nürnberg Eysenmann, Cornelius, Bürger, Regensburg, Restitutionsgesuch, Nürnberg Pader, Georg, Regensburg, Restitutionsgesuch, Nürnberg