In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Entwurf zum Verkauf des Erbrechts an der Wirtsbehausung zum Goldenen Einhorn durch den Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger
Entwurf zum Verkauf des Erbrechts an der Wirtsbehausung zum Goldenen Einhorn durch den Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger
Der Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N verk. an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger, die Erbschaft hinder dem sogenannten Tetzel, der Zeit zwischen Georg Paulus Meelhorn Schneiders und Berthold Thomas Pisanus, Wiener ordinaribottens häusern liegende frembde Bierwirthsbehaußung [...] zum gulden Einhorn genannt, um 650 fl. und 25 fl. Leihkauf. Von der Kaufsumme werden 250 fl. bar bezahlt, 400 fl. verbleiben (wie bisher) als Hypothek dem Dr. Stephan Jacob Silberrad, die mit 4 % jährl. ihm zu verzinsen sind. Eigenschaft: Siechkobel St. Jobst mit 10 fl.