Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Entwurf zum Verkauf des Erbrechts an der Wirtsbehausung zum Goldenen Einhorn durch den Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Entwurf zum Verkauf des Erbrechts an der Wirtsbehausung zum Goldenen Einhorn durch den Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger
Der Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N verk. an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger, die Erbschaft hinder dem sogenannten Tetzel, der Zeit zwischen Georg Paulus Meelhorn Schneiders und Berthold Thomas Pisanus, Wiener ordinaribottens häusern liegende frembde Bierwirthsbehaußung [...] zum gulden Einhorn genannt, um 650 fl. und 25 fl. Leihkauf. Von der Kaufsumme werden 250 fl. bar bezahlt, 400 fl. verbleiben (wie bisher) als Hypothek dem Dr. Stephan Jacob Silberrad, die mit 4 % jährl. ihm zu verzinsen sind. Eigenschaft: Siechkobel St. Jobst mit 10 fl.