In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Guntram Kessilring, Burgmann zu Homberg [a. d. Ohm] (-borg), verkauft dem Kloster Haina (Hene) für 250 Gulden den ihm von seinen Eltern vererbten,...
Ausf., dt., Perg., durch Moder besch., aufgeklebt. - Urspr. 3 Sg. anh. 1. (neu befestigt) RundSg. Guntrams, 2,6 cm, im Schild ein nach unten geöffneter Kesselring, U.: + S' GVNTRAMI · KESZILRING; 2. und 3. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1406, ipso die Urbani confessoris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntram Kessilring, Burgmann zu Homberg [a. d. Ohm] (-borg), verkauft dem Kloster Haina (Hene) für 250 Gulden den ihm von seinen Eltern vererbten, eigenen Hof zu Nieder-Ofleiden (Niddirn Uffleydin) samt allem Zubehör in Dorf und Gemarkung, den sein Vater und er vordem an weiland Gerlach von Obenrod (Awinrade), Scholaster (schulmeister) zu St. Stephan [in Mainz], für eine Summe Geldes verkauft und versetzt hatten [vgl. Franz Nr. 870]. Er behält sich und seinen Erben jedoch das Recht des Wiederkaufs für den ganzen oder auch den halben Hof vor. Falls das Kloster den Hof aus Not verkaufen oder versetzen muß, so soll auch der jeweilige Inhaber die Einlösung einräumen. Er gelobt Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller, Eberhard Schenk d. Jg. von Schweinsberg (Swenis-), Amtmann zu Homberg, und die Stadt Homberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 885, Zweiter Band