Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Politische, amtliche und private Korrespondenz, u.a. zu versch. Entznazifizierungsbetreffen und dem Zustand der Ev. Kirche; Aufsätze und Druckfahnen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.:
- Versch. politische Korrespondenz, u.a. Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg an W., betr. die Nürnberger Prozesse, Langenburg 17.2.1948; Staatssekretariat für das französisch besetzte Gebiet Württembergs und Hohenzollerns an W., betr. eine Vertretung W.'s, 9.1.1946; Äußerung W.'s über Freiherr von Neurath, Stuttgart 20.3.1946
- Versch. Bitten um die Mithilfe W.'s bei der Befreiung von Gefangenen 1946, Fürsprachen etc.;
- Schreiben von W. an Lawrence Lordrichter nach Nürnberg, 19.9.1946; Wurm an Neurath, betr. dessen Verurteilung, 21.3.1947; Schreiben der Evangelischen Bekenntnisgemeinde an W., Betr.: Nürnberger Prozess, 30.1.1946 und weitere Schriftstücke mit dem Betr. Nürnberger Prozesse
- Versch. private Korrespondenz, u.a. Cousin von W., betr. den Bruder von W., Stuttgart 14.6.1945; Glückwünsche zur Geburt des Enkels, Juli 1947
- Versch. kirchenpolitische und amtliche Korrespondenz, u.a. Karl Gutbrod an W., Stuttgart 8.182.1951(?);Abschrift eines Reiseberichts von Hartenstein an W., An Bord der ‚Queen Elizabeth' 4.8.1947; G. Werenwag an W., Übersendung eines vertraulichen Berichts, Stuttgart 17.8.1945; Notiz des Kriegsgefangenendienstes der württembergischen evangelischen Landeskirche über den Besuch bei Herrn Direktor Götz in der Landesverwaltung des Innern, 22.8.1945; Wilhelm Stählin an W., Terminkoordination, Oldenburg 26.1.1946; Gustav Dillenberg an W., Beschwerdeschreiben über den Zustand der Evangelischen Kirche, Gruiten 26.1.1946; Bericht des Hilfswerks der Evangelischen Landeskirche über Sammelergebnisse und die Verteilung von Lebensmitteln, Textilien und Geldern durch das Hilfswerk, Stuttgart 1.2.1946; Übersetzte Abschrift eines Briefs des Bischof von Chichester ‚an meine Freunde in der Evangelischen Kirche in Deutschland', 14.2.1946; Abschrift eines Briefs von Paul Trost und ‚mehreren Deutschen' an Pfarrer Niemöller, betr. die durch die Verf. als ‚Herabsetzung des deutschen Volkes' angesehenen Äußerungen Niemöllers u.a. zur Kollektivschuld und dem Massenmord, Frankfurt a.M. 17.2.1946; Landessuperintendent Lau an W., betr. die erste Sitzung des Rates der EKD, Dresden 23.5.1947; Rundschreiben an die Dekanatämter, 1945-1946; Konversionsmitteilungen; Liste gefallener ständiger Geistlicher, o.D.
- Versch. Manuskripte, Aufsätze, Reden u.ä., u.a. Abschiedsworte von Stadtdekan Prälat Dr. Richard Lempp, 17.7.1945; Anfragen für Rezensionen bzw. Korrektur von Manuskripten, u.a. Richard Gölz, 4.7.1945
- Pressekorrespondenz, versch. Zeitungsartikel, u.a. Wirth, Joseph, An die Freunde eines christlichen und humanen Europas, in: Mitteilungsblatt Christliche Nothilfe, Nr. 1 (1946); ‚Niemals war die Zusammenarbeit aller Christen notwendiger als heute' - Ein Brief des Erzbischofs von Canterbury an den deutschen Bischof Wurm, in: Die Tat, Nr. 55, 11. Jg. (1946)
5 cm
Sachakte
Hohenlohe-Langenburg, Gottfried zu
Neurath, Rudolf
Lordrichter, Lawrence
Gutbrod, Karl
Hartenstein, Karl
Werenwag G., N.N.
Stählin, Wilhelm
Dillenberg, Gustav
Lempp, Richard
Gölz, Richard
Wirth, Joseph
Lau, Franz
Niemöller, Martin
Götz, N.N.
Wilson, Roger Plumpton (Bischof von Chichester)
Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche
Evangelische Bekenntnisgemeinde
Kollektivschuld
Rat der EKD
Konversion
Entnazifizierung
Persilschein
Landeskirchentag 1946
Nürnberger Prozesse
Staatssekretariat für das französisch besetzte Gebiet Württembergs und Hohenzollerns
Kriegsgefangenendienst der württembergischen evangelischen Landeskirche