Domdechant Conrad, Dechant Herimann von Cunibert und Oliver, Domscholaster zu Köln, auf welche in dem Streit wegen gewisser Zehnten des Hofes Liciacum in dem Kirchspiel Traben, zum Stift Corvey gehörig, durch Heidenreich von Tenneborc als Aachener und Hartliv Propst zu Liciacum als Corveysche Sachverwalter kompromittiert worden, verfügen kraft der ihnen durch die vom Papst ernannten Richter Dompropst L. Scholaster und Magister Johann zu Paderborn erteilten Vollmacht, daß der Konvent von Corvey inskünftig 4 Ohm Wein aus dem Weinberg jenens Hofes in jedem Herbst (mittlere Qualität) entrichten soll, indem sie damit den Streit für beigelegt erklären und beiden Parteien hinsichtlich der Kosten und aller sonstigen Forderungen ewiges Stillschweigen auferlegen. Zeugen: Bertolt, Dechant zu Hoecsalia, Domkanoniker Heinrich, Vikar, Wilhelm, Kanonikus an St. Andreas, Magister Elyas, Kanonikus zu Aachen, Jintram (?) und Hasno (?), Kanoniker zu Corvey ? (nove ecclesie iuxta Corberam). Acta sunt hec anno dom. incarn. M. C. C. XII.