In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Prior und der Konvent der Augustiner zu Worms bekennen, dass der verstorbene Junker Dierolff Rupel, Bürger von Worms, ein Seelgerät ('selegerede') in ihrem Kloster gestiftet hat
Der Prior und der Konvent der Augustiner zu Worms bekennen, dass der verstorbene Junker Dierolff Rupel, Bürger von Worms, ein Seelgerät ('selegerede') in ihrem Kloster gestiftet hat
Siegel: ursprünglich 3 Siegel, anhängend an Presseln (Pergament), a: zwei fehlen, nur noch der Einschnitt in der Plica bzw. der Pergamentstreifen erhalten, kleines Rundsiegel des Philip Rupel (zweigeteilter Schild, im oberen Feld ein Skorpion, im unteren 6 Punkte), beschädigt; b: vom ersten Siegel nur noch der anhängende Pergametstreifen erhalten, Siegel des Konvents (?) abgefallen und stark beschädigt, Siegel des Philip Rupel beschädigt
Erläuterungen: zwei von gleicher Hand geschriebene Exemplare
Erhaltung: eingerissen
genetisches Stadium: Ausfertigung
Edition / Druck: Heinrich Boos, Urkundenbuch der Stadt Worms, Bd. 2, Berlin 1890, S. 597f. Nr. 902
online: Monasterium (Virtuelles Urkundenarchiv), http://monasterium.net/mom/DE-StaAWo/Abt1AI/I-0249/charter