In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage des Thomas Kerstiens ./. die Witwe Konrad Humperting, geb. Maria Rupe. Parteien streiten um das Eigentum an einer Fischerei, die bei ihren Kämpen liegt, sowie wegen Abfrechtungen, Holz einer Wallhecke etc.
Klage des Thomas Kerstiens ./. die Witwe Konrad Humperting, geb. Maria Rupe. Parteien streiten um das Eigentum an einer Fischerei, die bei ihren Kämpen liegt, sowie wegen Abfrechtungen, Holz einer Wallhecke etc.
Darin: Anlage 1 (Abschrift): 5.1. 1622: Vor dem Offizial verkauft Sebastian Eickholt den Eheleuten Konrad Humperdinck und Maria Rupe einen Kamp mit Fischerei an dem Neubrückenthor zwischen Kämpen des Armenhauses zu Kinderhaus und des Georg Schürman, wie er von dem + Johan Cöplin verkauft ist. Verkäufer verpfändet sein Haus an der Stubenstegge neben dem Hause des Wolter Kreckenberg. Zeugen: die Siegelkammerdiener Friedrich Nierman und Johan Schotteler. Anlage 2 (Abschrift): 16.8. 1630. Eheleute Wilhelm Üding und Frau Maria Schotteler verkaufen dem Thomas Kerstiens, Küster und Verwahrer des Armenhauses zu Kinderhaus, einen Kamp vor dem Neubrückenthor an der K… - oder Kinderhausstiege mit Haus und Fischerei. Zeugen: Kaufhändler Johan Uding und Johan Stegeman. Notar: Herman Alerding.
Enthält: Erwähnt werden Johan Humperting, Sohn der Beklagten; Witwe Bastian Eickholt, geb. Klara Ralle, jetzt Frau des Bitter Kohaus, Richter zu Lembeck, wohnhaft in Borken; Peter Cöplin, Notar Theodor Brökerman; + Dietrich Schottler; Dr. Herman und Theodor Schottler; Konrad Grüter; Johan Rotman; Bäcker Johan Wesseling; Johan Eickholt; Johan Holtappel und Frau Barbara; Henrich Lovenich; Dietrich Schlüter.