Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 2. Jan. 1989 - 3. Jan. 1990
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 173
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
2. Jan. 1989 - 3. Jan. 1990
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen Hagenlochers über Tagesereignisse, Gespräche Hagenlochers mit Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Ankäufe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Hagenlocher, dazu Besuche Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien, enthält u. a. folgende Einträge: Besprechungen Hagenlochers mit Walther Groz (passim), Unterredungen Hagenlochers in der Stadtverwaltung Meßstetten wegen der Inventarisierung der Exponate der Sammlung Hagenlocher (2. Jan., 2. März), Gespräche Hagenlochers mit Adolf Smitmans (4., 13., 25., 31. Jan.) und mit Reiner Moritz (3. und 4. Jan.) wegen eines Dokumentarfilms über Otto Dix, Besprechung Hagenlochers mit Ernst Adolf Groz (23. Jan.), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Gerhard Kettner in der Städtischen Galerie Albstadt (Jan. bis März), Telefonate Hagenlochers mit Hedwig Döbele (Jan. bis März), Gespräche Hagenlochers mit Adolf Smitmans (13., 27. Febr.), Teilnahme Hagenlochers an der Vorstandssitzung des Otto Dix-Haus-Vereins zum Dix-Haus in Hemmenhofen (9. März), Gespräche Hagenlochers mit Adolf Smitmans (13., 14. März), Reise Hagenlochers nach München und Salzburg (16.-21. März), Unterredung Hagenlochers mit Frank Kempe (16. März), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung mit Werken von Paul Delvaux in der Hypo-Kunsthalle München (16. März), Unterredung Hagenlochers mit Otto Breicha im Rupertinum in Salzburg (17. März), Besuch Hagenlochers in der Galerie Welz in Salzburg (17. März), Weiterfahrt Hagenlochers nach St. Wolfgang, Übernachtung im Hotel "Weißes Rössl" (17. März), Fahrt Hagenlochers nach Bad Ischl (18. März), Rückreise Hagenlochers über München (21. März); Besprechung wegen der Inventarisierung von den Exponaten der Sammlung Hagenlocher (22. März, 19. April), Telefonat Hagenlochers mit Maddy (Madeleine) Delsipée (25. März), Besuch von Gerhard Kettner bei Hagenlocher (31. März, 1. April), Führung Hagenlochers für Gerhard Kettner in der Städtischen Galerie Albstadt (1. April), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Gerhard Kettner in der Städtischen Galerie Albstadt (2. April), Gespräche Hagenlochers mit Robert Förch, Werner Schmidt, Eberhard Steisslinger und Winand Victor (2. April), Äußerungen Hagenlochers über das Verhalten von Oberbürgermeister Hans Pfarr (2. April), Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans wegen einer geplanten Ausstellung zum 100. Geburtstag von Otto Dix im Jahre 1991 (4. April), Unterredung Hagenlochers mit Irmgard Bosch-von-Graevenitz wegen einer geplanten Ausstellung zum 100. Geburtstag von Fritz von Graevenitz im Jahre 1992 (10. April), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Max Uhlig in der Galerie Döbele in Ravensburg (14. April), Besuche Hagenlochers in der Galerie Fischinger und in der Galerie Valentien in Stuttgart (20. April), Unterredung Hagenlochers mit Bürgermeister Willi Fischer von Meßstetten (24. April), Gespräche Hagenlochers mit Adolf Smitmans (10., 30. Mai), Besuch von Bürgermeister Willi Fischer bei Hagenlocher (11. Mai), 75. Geburtstag von Alfred Hagenlocher (20. Mai), Besuche von Landrat Heinrich Haasis, Bürgermeister Willi Fischer, Walther Groz, Ernst Adolf Groz und Adolf Smitmans bei Hagenlocher (20. Mai), Geburtstagsfeier mit Hagenlochers Kindern (21. Mai), Unterredung Hagenlochers mit Bürgermeister Willi Fischer (24. Mai), Vorbereitung des Symposions "Die Kunst und die Situation des Menschen im 20. Jahrhundert" anlässlich des 75. Geburtstages von Alfred Hagenlocher (Mai), Besuche von Hedwig Döbele und Bürgermeister Willi Fischer bei Hagenlocher (1. Juni), Reise Hagenlochers nach München und ins Salzkammergut (3.-24. Juni), Gespräch Hagenlochers mit Frank Kempe (3. Juni), Besichtigung der Sonderausstellung "Das Leben auf der Alm" im Museum Schloss Trautenfels (4. März), Ausflüge Hagenlochers u. a. nach Bad Ischl (5., 8., 9., 16., 22. Juni), Salzburg (6., 12., 19. Juni), zur Thoralm bei Strobl (10., 14., 20. Juni), zur Postalm (11., 14., 15., 21. Juni), nach Linz (13. Juni) und Mondsee (18. Juni); Besuch von Bürgermeister Willi Fischer bei Hagenlocher (27. Juni), Kommentare Hagenlochers zu der Ausstellung "Er und Sie" in Albstadt (28. Juni), Ausflug Hagenlochers nach Bebenhausen und nach Waldenbuch (4. Juli), Besichtigung des Museums der Alltagskultur in Waldenbuch (4. Juli), Ausflug Hagenlochers nach Reutlingen (11. Juli), Gespräch Hagenlochers mit Hannelore Schäfer vom Norddeutschen Rundfunk wegen eines Beitrages über Otto Dix (13. Juni), Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans wegen der Übergabe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz (18. Juli), Besuche von Mario-Andreas von Lüttichau (25. Juli) und von Bürgermeister Willi Fischer bei Hagenlocher (3., 7. Aug.), Besichtigung des Hermann-Hesse-Höri-Museums in Gaienhofen durch Hagenlocher (12. Aug.), Reise Hagenlochers nach Oberammergau und Berchtesgaden (20.-27. Aug.), Besichtigung des Museums in Kempten und des Heimatmuseums in Oberammergau (Oberammergaumuseum) durch Hagenlocher (20. Aug.), Weiterfahrt Hagenlochers nach Miesbach und Berchtesgaden (21. Aug.), Besichtigung des Heimatmuseums und des Kreuzganges im Schloss Berchtesgaden (22. Aug.), Ausflug Hagenlochers nach Salzburg (23. Aug.), Besichtigung der Ausstellungen über Alfred Kubin und Ernst Barlach im Rupertinum in Salzburg durch Hagenlocher (23. Aug.), Fahrt Hagenlochers nach Ruhpolding (24. Aug.), Ausflug Hagenlochers nach München (25. Aug.), Prüfung von angeblichen Aquarellen von Otto Dix durch Alfred Hagenlocher (4. Sept.), Besuch von Barbara Stark bei Hagenlocher (10. Sept.), Besichtigung des Bauernmuseums in Mühlhausen bei Villingen-Schwenningen durch Hagenlocher (17. Sept.), Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (19. Sept.), Ausflug Hagenlochers nach Reutlingen (26. Sept.), Vorbesichtigung und Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken des Benediktinerpaters Willibrord (Jan) Verkade in der Städtischen Galerie Albstadt (30. Sept., 1. Okt.), Tagungsband zu dem Symposion "Die Kunst und die Situation des Menschen im 20. Jahrhundert" (2. und 3. Okt.), Unterredung Hagenlochers mit Bürgermeister Willi Fischer (4. Okt.), Besuch Hannelore Schäfers in der Städtischen Galerie Albstadt wegen Filmaufnahmen für eine Dokumentation über Otto Dix (10. Okt.), Reise Hagenlochers nach München (26.-29. Okt.), Gespräche Hagenlochers mit Gerhard Wietek, Hedwig und Johannes Döbele und Kuno Schlichtenmaier (26. Okt.), Besuch Hagenlochers in der Egon-Schiele-Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle München (27. Okt.), Besichtigung des Paläontologischen Museums und des Schlosses Nymphenburg (29. Okt.), Besuch von Bürgermeister Willi Fischer bei Hagenlocher (13. Nov.), Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (17. Nov.), Ausflug Hagenlochers nach Heilbronn (24.-25. Nov.), Reise Hagenlochers nach Freiburg im Breisgau (1.-3. Dez.), Besichtigung der Hans-Thoma-Ausstellung im Augustiner-Museum in Freiburg durch Hagenlocher (2. Dez.), Besuch Hagenlochers in der Galerie der Stadt Stuttgart (14. Dez.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Karl Rössing in der Städtischen Galerie Albstadt (17. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Robert Förch (17. Dez.), Fahrt Hagenlochers mit Bürgermeister Willi Fischer in das Augustinermuseum nach Freiburg im Breisgau (19. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans (21. Dez.), Besichtigung der Ausstellung mit Spielzeug aus dem Erzgebirge auf der Insel Mainau durch Hagenlocher (30. Dez.)
Bemerkungen:
Die Einträge in dem Zeitraum 18. bis 28. Aug. und 28. Nov. bis 21. Dez. wurden nicht von Alfred Hagenlocher, sondern von Brigitte Hagenlocher-Wagner geschrieben. Wegen seines schweren Augenleidens war Alfred Hagenlocher kaum mehr in der Lage, selbst diese Einträge niederzuschreiben.
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [150] S.
Albstadt BL; Ausstellungen
Albstadt BL; Städtische Galerie
Albstadt BL; Städtische Galerie, Stiftung Walther Groz
Bad Ischl, Oberösterreich [A]
Bebenhausen : Tübingen TÜ
Berchtesgaden BGL
Berchtesgaden BGL; Heimatmuseum
Berchtesgaden BGL; Schloss
Erzgebirge
Freiburg im Breisgau FR
Freiburg im Breisgau FR; Augustinermuseum
Gaienhofen KN; Hermann-Hesse-Höri-Museum
Hamburg HH; Norddeutscher Rundfunk
Heilbronn HN
Hemmenhofen : Gaienhofen KN; Otto-Dix-Haus
Hemmenhofen : Gaienhofen KN; Otto-Dix-Haus-Verein zur Förderung und Pflege der Kunst e. V.
Kempten (Allgäu) KE; Museum
Linz, Oberösterreich [A]
Mainau s. Insel Mainau
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Meßstetten BL; Stadtverwaltung
Miesbach MB
Mondsee, Oberösterreich [A]
Mühlhausen : Villingen-Schwenningen VS; Bauernmuseum
München M; Galerie Kempe
München M; Hypo-Kunsthalle
München M; Paläontologisches Museum
München M; Schloss Nymphenburg
Nymphenburg : München M; Schloss
Oberammergau GAP
Oberammergau GAP; Heimatmuseum (Oberammergaumuseum)
Postalm, Salzburger Land [A]
Pügg-Trautenfels, Steiermark [A]
Ravensburg RV; Galerie Döbele
Reutlingen RT
Ruhpolding TS
Salzburg [A]
Salzburg [A]; Galerie Welz
Salzburg [A]; Rupertinum
Salzkammergut [A]
St. Wolfgang, Oberösterreich [A]
St. Wolfgang, Oberösterreich [A]; Hotel "Im Weißen Rössl"
Strobl, Bundesland Salzburg [A]
Stuttgart S; Galerie der Stadt Stuttgart
Stuttgart S; Galerie Fischinger
Stuttgart S; Galerie Valentien
Thoralm, Salzburger Land [A]
Trautenfels : Pügg-Trautenfels, Steiermark [A]; Schloss und Museum
Villingen-Schwenningen VS; Bauernmuseum Mühlhausen
Waldenbuch BB
Waldenbuch BB; Museum der Alltagskultur
Döbele; Kunstgalerie in Ravensburg, später in Stuttgart, heute in Dresden
Fischinger; Kunstgalerie in Stuttgart
Galerie der Stadt Stuttgart
Kempe; Kunstgalerie in München
Valentien; Kunstgalerie in Stuttgart
Welz; Kunstgalerie in Salzburg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)