In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 32
Landschreiberei >> Bände
1547-1548
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
(Potenzielle) Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- an Georg Grawer, Werkmeister, 6 fl. Sold (fol. 319r);
- an die Witwe von Simon Vogt, Werkmeister, zu Grüningen 32 fl. 19 ß Sold (fol. 319v);
- an Georg Grüneisen, Hofschmied zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 319v);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 10 fl. Sold (fol. 319v), 6 fl. (fol. 403r);
- an Christoph Müller, Büchsengießer, 10 fl. Sold (fol. 319v);
- an Hans Zimmermann von Talheim, Büchsenmeister, 10 fl. Sold (fol. 319v);
- an Hans Gerngroß, Hofmaler, 50 fl. Sold (fol. 320r);
- an Wilhelm Schoner, Büchsenmeister 90 fl. Sold (fol. 320r)
- an Peter Götz, Zeugwart, 90 fl. Sold (fol. 320r), 6 fl. (fol. 403r), dito (fol. 404r);
- an Maria, Michael Rosenberger seligen Witwe, 10 fl. Sold (fol. 320v);
- an Konrad Küne, Buchbinder zu Stuttgart, 5 fl. 2 kr. 2 h. für das Einbinden von Büchern für die Kanzlei (fol. 346r) sowie 1 fl. 48 kr. für weitere Bücher für die Rentkammer (fol. 346v), 1 fl. 58 kr. für das Einbinden von Gesangbüchern (fol. 421r);
- an Hans Mayer, Armbruster zu Stuttgart, 3 fl. 33 kr. für etliche Arbeiten (fol. 360r);
- an Sebastian Scherding(er) 30 fl. für etliche Arbeiten (fol. 372v);
- zahlreiche Zahlungen an Handwerker, u.a. Georg Grüneisen, Hofschmied, Peter Knüttel, Schuhmacher, Heinrich Schott, Sporer, Wolf Leiphart, Georg Ott, Schlosser, Kaspar Schmidt, Hans Dietrich, Schuhmacher (fol. 393r-398v);
- an Anna Hannelin bzw. Henlerin, Näherin zu Stuttgart, 7 fl. 12 kr. für verschiedene Arbeiten (fol. 394r), 5 fl. 57 kr. für weitere Arbeit (fol. 397v);
- an Konrad Hertel, Hofschneider zu Stuttgart, 58 fl. 35 kr. für Sommerkleidung (fol. 394v) sowie 59 fl. für Winterkleidung (fol. 397r), 11 1/2 fl. für "bahnhosen" und andere Kleidung (fol. 397r);
- an Sebastian Seidensticker zu Stuttgart 9 fl. 23 kr. für die Schnüre zur Sommerkleidung anno 47 (fol. 394v);
- an Hans Riedenberger, Panzermacher zu Stuttgart, 20 fl. 16 ß für etliche Arbeiten für die herzogliche Rüstkammer (fol. 394v);
- an Lienhart Schreiner zu Stuttgart 55 kr. (fol. 394v);
- an Bartholomäus Pfeil, Kürschner zu Stuttgart, 32 fl. 34 kr. 4 h. für etliches Kürschnerwerk (fol. 397r), 11 fl. 45 1/2 kr. für weitere Arbeiten (fol. 397v);
- an Christoph Kessler zu Stuttgart für allerlei Arbeit für die Propstei (fol. 397r) sowie 12 fl. für die Herstellung von zwei Heerpauken (fol. 421r);
- an Georg Boden, Maler zu Backnang, für die Bemalung etlicher Laden (fol. 397r);
- an Albrecht Schmidt, Plattner zu Tübingen, 7 1/2 fl. für Harnischrücken, Krebskragen, Handschuhe und Hauben für die Rüstkammer (fol. 397v);
- an Wilhelm Engelhart, Kupferschmied zu Urach, 32 fl. 32 kr. 2 h. für etliche Arbeiten für Herzog Christoph (fol. 397v);
- an Christoph Zimmermann, Büchsengießer, 6 fl. (fol. 403r).
491 Bl.
Folio (Höhe x Breite)
Amtsbücher
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Wilhelm Kühn, Wolfgang Bonacker