In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Benennung Gelderner Straße wurde am 22. Juni 1936 in der Sitzung des Verwaltungs- und Technischen Beirates beschlossen: “Der von der Aachener Straße durch die Gärten in der Komm führende Weg zu dem Hause Reimer.” [Protokollbuch Haupt-A 1929-47, S. 374.] Dinstühler, Straßen: Gelderner Straße seit 22.06.1936 bis > 2000 Kernstadt zuvor: Erstbenennung „Der von der Aachener Straße durch die Gärten in der Komm führende Weg zu dem Hause Reimer“ erhielt 1936 den Namen Gelderner Straße.* - Die Geschichte der Herzogtümer Geldern und Jülich ist durch einige Jahre, in denen beide in Personalunion verbunden waren (1393-1423), und die anschließenden, über hundert Jahre währenden Erbauseinandersetzungen, die erst mit dem Venloer Vertrag endeten (1543), eng miteinander verknüpft. *Verwaltungs- und Technischer Beirat / Technischer- und Verwaltungsbeirat v. 22.06.1936