In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Saarabstimmung am 13.1.1935, Rückgliederung des Saarlandes und Wiedereinfügung in die deutsche Verwaltung und Rechtspflege
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2630
R 6/3/Nr. 1167
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 6. Besetzte und abgetretene Gebiete
1932-1938
Enthält u.a.: Zeitungsartikelserie "Die Rückgliederung der Saar wirtschaftliche Hoffnungen und Notwendigkeiten", Mai 1934; Vereinbarungen der Reichsregierung mit dem Völkerbundsrat zur Sicherstellung der Freiheit und Aufrichtigkeit der Volksabstimmung und zur vorläufigen Vermeidung von Verfolgungen, Vergeltungsmaßnahmen oder Schlechterstellungen wegen der politischen Haltung von Saarbewohnern sowie deren Beachtung, 1934/35;Genehmigungspflicht aller deutschen Saarkundgebungen, Juni 1934; Saar-Gedenkprägung der Bayerischen Staatsmünze, Jan. 1935; Elsaß-Lothringischer Pressedienst, Nr. 322 vom 18.1.1935 zur Saarentscheidung; Veranstaltung von Rückgliederungsfeiern am 1.3.1935 (mit Sonderrundschreiben der NSDAP, Gau Württemberg-Hohenzollern vom 20.2.1935). siehe auch Nr. 1018
Qu. 234-406
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium