Suchergebnisse
  • 26 von 26

Rudolf August Herzog zu Br. u. Lbg, belehnt auf Absterben Herzogs August zu Erbmannlehn Jobsten v. d. Brocke als Ältesten mit 4 Hufen und 1 Sattelhofe zu Westerbiwenden, 19 neuen Schillingen Braunschweiger Pfennige und 1 Scheffel Gerste jährlicher Gülte an 1 Hufe und 1 Hofe zu Gr. Denckte, die Rosenhufe genannt, und 1 Scheffel Weizen an 1 Hufe, genannt die Neindorfer Hufe, in Lutken Denckte; auch mit 1 Hufe und 1 Hofe zu Westerbiwenden, vormals Lehn der v. Steimbken; ferner mit 4 Hufen 1 Bauhofe und 2 Kothöfen zu Gr. Denckte, 1 Pfund Geldes an 1 Hofe daselbst, 1 Bauhofe und 1 Kothofe zu Weddesbüttel, 7 Hufen und 2 Höfen zu Schliestedt, und mit 2 Hufen und 1 Hof zu Bornem bei Königslutter desgleichen mit 2 1/2 Hufen und 1 Hofe zu Watenstedt, 4 Hufen 1 Hofe und 1 Kothofe zu Döbbeln, der Mühlenstätte zu Duddelse, dem Zehnten zu Ruhden, 1 Meierhofe zu Watenstedt, vormals v. Wenden’sches Lehn; ferner mit 2 Hufen und 2 Höfen zu Tiede, vormals v. Weferlingsches Lehn der v. Brocke von Adenstedt; und endlich mit den Gütern, welche durch Jobst’s Kahlen Absterben auf die v. Brocke jure simaltaneae investiturae devolvirt sind, nämlich mit 2 Hufen und 1 Kothofe zu Geitelde, welche Güter vormals von Joachim Burchtorff verliehen sind; mit 5 Hufen 1 Hofe und 3 Schillingen Zins an 1 Hofe und 1 Hufe zu Jerxheimb, 2 1/2 Hufen und 1 Hofe zu Watenstedt, vormals v. Wendensches Lehn der Kahlen; mit 1 1/2 Hufen vor Bohnstedt, vormals v. Rautenbergsches Lehn der v. Brocke; mit 2 Hufen und 1 Hofe zu Bohnstedt zum Gesammtlehn mit dem Bürgermeister Heinrich v. Adenstedt in Braunschweig, vormals v. Wenden’sches Lehn; zum Gesammtlehn mit Autor von Horneburg mit 3 1/2 Hufen 1 Bauhof und 2 Kothöfe zu Tiede, vormals v. Wenden'sches Lehn, und 1 Hufe in Westerbiwende, früher Gräflich Blankenburgisches Lehn. Vestung Wolffenbüttel 8. Novbr. 1670 (Unterschrift. Siegel ist abgenommen.)

Vollständigen Titel anzeigen
Niedersächsisches Landesarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...