In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Memoriale, Gesuche und Regierungsverfügungen in Zoll- und
Akzisesachen Vol. III
Enthält: u.a.: - Memoriale des Lizentinspektors Martin Bengtson an die Regierung vom Januar 1665 bis Dezember 1665 und vom Oktober bis Dezember 1668 zu diversen offenen Punkten, mit nachfolgenden Regierungsverfügungen - Aktenstücke von 1665 wegen Steuerhinterziehung, Untersuchung der Sachen und Bestrafung der Bruchfälligen - Beschwerden Bengtsons von 1665 gegen die Zoll- und Akziseeinnehmer Wilhelm von Hillen in Wildeshausen, Christian Wachsmuth in Bremervörde, Heinrich Schlüter in Thedinghausen, Johann Weylandt in Wurthfleth, Jacob Lindsay in Bederkesa wegen Nachlässigkeiten, mit nachfolgenden Regierungsverfügungen - Beschwerde gegen den Gerichtsverwalter und Akziseeinnehmer in Beverstedt, Hermann Delver, vom Januar 1665 wegen Verbotserteilung zum Bierbrauen und -zapfen an den Landrat Christoph Lütken zu Altluneberg und die Krüger in Basdahl, mit Regierungsverfügung vom Februar 1665 - Aktenstücke vom Februar bis Mai 1665 zur Auszahlung der rückständigen Akzisegelder durch die Erben des verstorbenen Einnehmers Christian Wachsmuth in Bremervörde, speziell die Witwe Liebich Spanha(c)ke; Gesuch der Witwe vom April 1666 um Gewährung des Benefiziums eines Freitisches in der Kommunität in Bremen für ihren Sohn Adam, mit nachfolgendem Schreiben der Regierung an den Superintendenten Dr. Daniel Lüdemann vom Dezember 1666 - Gesuche des Akziseeinnehmers Heinrich Bulle im Land Wursten vom März/April 1665 um Aufschub zur Zahlung rückständiger Akzisegelder wegen Brandschadens, mit Regierungsverfügung vom April 1665 - Gesuch des Wirts und Branntweinbrenners zu Estebrügge, Johann Thiele, vom April 1665 um freien Verkauf seines Branntweins im Ausland, mit nachfolgender Berichterstattung Bengtsons vom Mai 1665 und Regierungsverfügung vom Juni 1665 - Gesuch Bengtsons vom Juni 1665 um Zahlung von Fahrt- und Zehrgeld für seine Reise nach Stockholm; nachfolgende Regierungsverfügung wegen Ernennung des Artilleriebuchhalters Johan Kynnardt zum Vertreter; Gesuch des Jeremias Fürstenberg vom September 1665 um Übertragung der Vertretung auf ihn - Aktenstücke von 1665 zur Kautionsleistung der Zoll- und Akzisebedienten - Memorial Bengtsons vom Juli 1665 wegen der Akzisebedienung im Kirchspiel Osten und in der Börde Oldendorf nach Ernennung des Caspar Fratz zum Landfiskal - Gesuche des Akziseeinnehmers Heinrich Bulle im Land Wursten von 1665 um Verschonung von Zahlung der Rückstände wegen erlittenen Brandschadens - Memorial Bengtsons vom August 1665 zum Zoll im Amt Neuhaus, mit nachfolgenden Regierungsverfügungen vom August und Oktober 1665
Enthält: - Aktenstücke vom August 1665 zur Untersuchung der Bengtson'schen Rechnungen von 1661 bis 1664 - Memorial Bengtsons vom Oktober 1665 wegen verweigerten Vieh- und Ochsenzolls von Vieh im Land Kehdingen (mit Anlage), auch weitere Aktenstücke von 1666 zum streitigen Viehzoll ebenda - Bewerbung des Barthold Mahler vom Dezember 1665 auf den vakanten Akziseeinnehmerdienst im Kirchspiel Osten - Schreiben Bengtsons an Gouverneur Baron Gustav Horn vom Januar 1666 wegen Besoldung des zum außerordentlichen Legaten in Deutschland und Präsidenten des Wismarer Tribunals ernannten Grafen Bengt Oxenstierna aus bremisch-verdischen Zoll- und Akzisegeldern (schwed., mit Anlagen) - Aktenstücke von 1666 zur Einquartierung und Verpflegung von Unteroffizieren und Musketieren an der Weser im Amt Blumenthal, auch Memorial des Akziseeinnehmers zu Vegesack, Lüder Clüver, dazu und weitere Aktenstücke - Regierungsverfügung vom Januar 1666 wegen Abtragung der Akzise durch die Offiziere von aus der Stadt Verden herausgeführtem Bier, auch Memoriale des Akziseeinnehmers Dietrich Beste dazu - Memoriale des Vertreters Johann Kynnardt zu verschiedenen offenen Punkten vom Februar 1666 bis August 1668 (mit Anlagen); nachfolgende Regierungsverfügungen - Gesuch des Proviantverwalters Hermann Wetzel in Bremervörde vom Februar 1666 um Verbesserung seines Gehalts, mit nachfolgendem Rekommendationsschreiben der Regierung an die schwedische Krone vom März 1666 - Gesuche des Celler Postmeisters Reinhardt Lose vom Februar und März 1666 um Ausstellung eines Passes zum Transport der Braunschweiger Mumme und um freie Passierung von Getreide nach Bremen (mit Anlage); nachfolgende Regierungsverfügung - Memorial Kynnardts vom März 1666 wegen abzutragender Akzise von an den Gouverneur Baron Horn gelieferten Getränken, mit beigefügtem Verzeichnis des Einnehmers zu Brunshausen, Hermann Krackau - Memorial Kynnardts vom März 1666 wegen Bierakzisepflicht für Offiziere im Amt Rotenburg, auch freien Durchzugs von gräflich-oldenburgischen Ochsen durch das Amt (mit Anlage); Regierungsverfügungen vom April 1666 und April 1667 wegen freien Durchzugs von Ochsen des Grafen zu Oldenburg; Aktenstücke vom April bis Juli 1668 zum freien Durchzug von Ochsen für den Hofstaat des Herzogs Georg Wilhelm von Celle - Beschwerde Kynnardts vom Juli 1666 gegen den Zoll- und Akziseeinnehmer Wilhelm von Hillen zu Wildeshausen wegen Nachlässigkeit, mit nachfolgendem Regierungsmandat - Regierungsverfügung an den Zoll- und Akziseeinnehmer Lüder Clüver in Vegesack vom August 1666 wegen Vorbereitung des Besuchs einiger Regierungsmitglieder ebenda - Memorial Kynnardts vom August 1666 wegen nicht gezahlten Zolls von Latten und Dielen in Verden durch Einwohner des Amtes Bruchhausen (mit Anlagen); nachfolgende Regierungsverfügung
Enthält: - Gesuch des Jeremias Fürstenberg vom Oktober 1666 um Zahlung seiner bei der Visitation der Wirte, Brauer und Branntweinbrenner im Lande entstandenen Reise- und Zehrungskosten, mit Verzeichnis; nachfolgendes Regierungsmandat - Klagesache des Franciscus Feindt, Postverwalter und Faktor der westfälischen Kaufleute in Buxtehude, gegen den Akziseeinnehmer Jacob Breyer (Broyer) in Cranz vom November 1666 wegen erzwungener Akzisen von durchgehenden Kaufmannswaren (mit Anlage); nachfolgende Regierungsverfügung - Gesuch Kynnardts vom Dezember 1666 um Zahlung seiner bei Visitierung und Inventarisierung der Artillerie-Materialien in den Festungen entstandenen Reise- und Zehrungskosten, mit nachfolgendem Regierungsbescheid - Verzeichnis der vom Amtmann Hans Christoph Ragel von 1660 bis September 1666 und vom Akziseeinnehmer Jacob Lindsay vom Oktober 1665 bis September 1666 erhobenen und berechneten Akzisegelder des Amtes Bederkesa - Memorial des Jeremias Fürstenberg zu verschiedenen offenen Punkten vom Januar 1667 (mit Anlage); nachfolgende Regierungsverfügung - Memorial Kynnardts vom Februar 1667 wegen Abtretung des Zolls in Bremervörde an den Reichsfeldherrn Carl Gustav Wrangel und wegen des königlichen Ochsenzolls ebenda (mit Anlagen: Bremervörder Zollrolle vom Januar 1636, Anmerkungen zu der Zollrolle aus schwedischer Zeit, Gegenüberstellung der Einnahmen aus erzbischöflicher und schwedischer Zeit) - Gesuch des Jeremias Fürstenberg vom Juli 1667 um Gehaltserhöhung wegen seiner kommissarischen Tätigkeit als Zoll- und Akziseverwalter in Brunshausen, mit nachfolgender Regierungsverfügung - diverse Aktenstücke zu verweigerter Zoll- und Akzisezahlung, u.a. durch den Amtssekretär in Rotenburg vom in der dortigen, durch den Residenten Eberhard Graffe eingerichteten Brauerei gebrauten Bier, durch die Einwohner des Landes Hadeln, durch einen Schiffer in Verden von Mindener Bier für den Verdener Bürgermeister Johann Dietrich von der Lieth (mit Memorial des Akziseeinnehmers Dietrich Beste), durch Rotbierbrauer im Flecken Horneburg (August/September 1667), durch den Krüger Berend Meyenburg, am Deich bei Burgdamm wohnend (Oktober 1667, mit Anlagen), durch zwei Bürger und Steinhändler aus Münden (November 1667), durch in Stotel und Nesse sowie im Vieland einquartierte Oberoffiziere des Dohna'schen Regiments (März 1668, mit Anlagen), durch Einwohner im Kirchspiel Osten (April 1668), durch Schiffer aus Minden (Juli und Oktober 1668, mit Anlagen) - Bewerbung des Christian Friedrich Seyler, Proviantmeister in Buxtehude, vom Dezember 1667 auf die vakante Stelle des Zoll- und Akziseeinnehmers in Cranz nach Entlassung Jacob Breyers, und Bewerbung des Hermann Wetzel, Proviantverwalter in Bremervörde, auf die Proviantverwalterstelle in Buxtehude vom Januar 1668 sowie dessen Gesuch um Übertragung der alten Neuhausischen Magazin-Rückstände; nachfolgende Regierungsverfügung vom Februar 1668
Enthält: - Bewerbungen des Johann von Hadeln zu Osten und des Christian Rossing vom Februar 1668 auf die nach dem Tod des Barthold Mahler vakante Akziseeinnehmerstelle ebenda - Gesuche des Georg Bengtson vom Februar 1668 um interimistische Übertragung der Einnehmerstelle in Brunshausen - Memorial des Akziseeinnehmers Dietrich Beste in Verden vom Februar 1668 wegen diverser offener Punkte - Memorial der verwitweten Gräfin Anna Sophia zu Wasaburg in Wildeshausen vom März 1668 wegen Zollentrichtung der Delmenhorster Ochsenhändler an das Amt Harpstedt (mit Anlage) - Gesuch des Akziseeinnehmers Heinrich Boeck zu Burgdamm vom April 1668 um Amtsnachfolge durch seinen Sohn, auch Gesuch des Sohnes Johann Boeck dazu; Notifikationsschreiben des Kommandanten zur Burg, Heinrich Johanson, vom April 1668 zum Tod des Heinrich Boeck; Rekommendationsschreiben des Generals Conrad Mardefelt vom Mai 1668 für seinen Sekretär Johan Beckmann wegen des Akziseeinnehmerdienstes zur Burg, mit nachfolgender Regierungsverfügung - Schreiben der Regierung an die schwedische Krone vom Mai 1668 wegen von den Offizieren beanspruchter Akzisefreiheit (mit Anlage: Schreiben des Reichsfeldherrn Wrangel vom April 1668) - Memorial Kynnardts vom Juni 1668 wegen Akzisepflicht der in Agathenburg, Deinste, Zeven und Bederkesa errichteten Brauereien, mit nachfolgendem Regierungsbescheid vom Juli 1668 - Gesuch des Bürgers und Eltermanns Heinrich Meier in Bremen vom Juni 1668 um Fällung und freier Abführung seines Holzes im Amt Thedinghausen - Memorial des Lizentinspektors Martin Bengtson vom Oktober 1668 wegen verweigerter Zollentrichtung durch einen Ochsentreiber in Altkloster und Beschlagnahme der Ochsen (mit Anlagen) - Memorial des Landrentmeisters Martin Hempel vom Oktober 1668 wegen nicht erfolgter Auslieferung der Zoll- und Akziseeinnahmen an die Rentkammer, mit nachfolgendem Regierungsmandat an Bengtson; undatiertes Memorial Bengtsons wegen Beeinträchtigung seiner Funktion durch den Rentmeister (schwed.) - Gesuch Kynnardts vom Dezember 1668 um Gehaltszahlung für seine kommissarische Zoll- und Akziseinspektion nach erfolgter Abrechnung mit Bengtson - Memorial Bengtsons vom Dezember 1668 wegen der Instruktionen für Hermann Wetzel zu Brunshausen und Lüder Puvogel zu Intschede (mit Anlage: Entwurf einer Instruktion für den Zoll- und Akziseverwalter in Brunshausen)