Beatrix, Äbtissin des Stiftes Essen, bekundet: Adelheyd, Tochter des
verstorbenen Mauritius von Heregutinchusen, Ritters, hat vor ihr mit
Zustimmung Dietrichs, Hugos und Amelungs, Söhnen ihrer verstorbenen
Schwester, und aller anderen Erben ihre Güter in Luttekenschadelecke mit
allem Zubehör und mit Hildegund, Tochter der Eheleute + Johann gen. Lauelose
und Gertrud, sowie Everhard, Sohn der Eheleute Johann gen. Cotenwoth und
Kunigunde, den Herren Dekan und Kanonikern ihrer Kirche für 49 Mark
verkauft; Adelheid hat sie aufgelassen und gebeten, die Äbtissin möge die
Kanoniker damit belehnen. - Zeugen: Sweder von Ringenberg (-berghe),
Verwandter (cognato) der Äbtissin, Werner von Aplerbeck (Apelderbeke),
Amtmann der Äbtissin, ihr Notar Siegfried, Heinr-ich von Schalke
(Schadelecke), Dietrich von Berichem, Ludwig von Methler (Matlere) und
Alexander, Koch (coco) der Äbtissin. - Es siegelt die Ausstellerin. Datum
a.d. 1321, in crastino conversionis beati Pauli.