Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Regelung von kirchlichen Angelegenheiten der Universität Berlin sowie Abhaltung des akademischen Gottesdienstes. Anstellung, Besoldung und Dienstverhältnisse des Universitätspredigers
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Regelung von kirchlichen Angelegenheiten der Universität Berlin sowie Abhaltung des akademischen Gottesdienstes. Anstellung, Besoldung und Dienstverhältnisse des Universitätspredigers
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.02 Universität Berlin >> 05.02.01 Einrichtung, Stiftung und allgemeine Angelegenheiten
1810-1811, 1822, 1830, 1847-1871, 1889 - 1911
Enthält u. a.:
- Regelung der einstweiligen Mitnutzung der Friedrichswerderschen Kirche zur Abhaltung des akademischen Gottesdienstes, 1811
- Einführung des Universitätspredigers Prof. Dr. Karl Immanuel Nitzsch sowie Genehmigung der einstweiligen Mitnutzung der Dorotheenstädtischen Kirche zur Abhaltung des akademischen Gottesdienstes, 1847
- Karl Immanuel Nitzsch, Die uneingeschränkte Verehrung Gottes, in welche uns Christus versetzt. Predigt zur Eröffnung des Universitätsgottesdienstes zu Berlin. Berlin [1848] (Druck)
- Genehmigung der Anfertigung von Amtssiegeln für die Universitätsprediger in Berlin, Bonn und Halle, 1850
- Entwurfszeichnungen der Amtssiegel für die Universitätsprediger, 1850
- Ernennung des Dr. Franz Ludwig Steinmeyer zum ordentlichen Professor in der Theologischen Fakultät der Universität Berlin sowie Ernennung desselben zum Universitätsprediger, 1858
- Verlegung des akademischen Gottesdienstes in die Französische Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt, 1893.