Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Diepold Greter, B. zu Biberach, gibt an Kl. H. jährlich 2 lb h, welche zunächst seine Schwester Engelburg und danach seine andere Schwester Betha, beide Klosterfrauen, nutzen mögen, nach ihrem Tod aber an das Kl. fallen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Diepold Greter, B. zu Biberach, gibt an Kl. H. jährlich 2 lb h, welche zunächst seine Schwester Engelburg und danach seine andere Schwester Betha, beide Klosterfrauen, nutzen mögen, nach ihrem Tod aber an das Kl. fallen.
Greter, Betha, s. Heggbach
Greter, Diepold
Greter, Engelburg, s. Heggbach
Heber, Hans
Heggach, Betha Greter, Klosterfrau zu
Heggbach, Engelburg Greter, Klosterfrau zu
Holl, Hans Rudolf
Biberach an der Riß BC
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster